In der Schweiz gibt es hunderte von Festivals, von sportlichen, kulturellen und politischen Veranstaltungen. Und etwa alle 25 Jahre stellt sich die Schweiz in einer Landesausstellung selber dar.
Grossanlässe – Fakten und Zahlen

- 1992 war das Weltwirtschaftsforum in Davos die Bühne für die weltweit erste Begegnung zwischen dem damaligen Präsidenten Südafrikas, Frederik W. De Klerk, und Nelson Mandela.
- Am Leichtathletik-Meeting «Weltklasse Zürich» wurden während seines 80jährigen Bestehens 25 Weltrekorde aufgestellt.
- Das Paléo-Festival von Nyon ist das grösste Musikfestival Europas. 2016 hat es 230’000 Besucher zu den 282 Konzerten auf einer Fläche von 84 Hektaren angelockt.
- Das Internationale Filmfestival von Locarno bietet als Besonderheit abendliche Filmvorführungen auf der Piazza Grande unter freiem Himmel. Gegen 8’000 Personen finden hier Platz.
- Das Golf-Turnier Omega European Masters in Crans-Montana war 2009 das weltweit erste Tournier, das gleichzeitig von den europäischen und den asiatischen Golfplätzen anerkannt wurde.
- Eine der grossen Sehenswürdigkeiten an der Landesausstellung Expo.02 war eine riesige künstliche Wolke aus Wasserdampf, die von 88 Pumpen aus 32’000 Düsen erzeugt wurde.