Alle (108)
Bundesrat verabschiedet neue Strategie Nachhaltige Entwicklung 2016–2019

27.01.2016
—
Medienmitteilung
Agenda2030
Der Bundesrat hat heute die «Strategie Nachhaltige Entwicklung 2016-2019» verabschiedet. Die Strategie beinhaltet Visionen für eine nachhaltige Entwicklung der Schweiz, nennt konkrete Ziele bis 2030 sowie die entsprechenden Massnahmen. Die Strategie, die Teil der Botschaft zur Legislaturplanung 2015-2019 ist, zeigt zudem auf, was die Schweiz in der laufenden Legislaturperiode zur neuen globalen «Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung» beiträgt.
«L’eau est un immense paradoxe au Tchad»

22.01.2016
—
Medienmitteilung
Agenda2030
Rémadji Mani est chargée de programme national au Tchad pour la DDC depuis 2014. Elle est l’invitée de la Conférence annuelle 2015 sur le thème de l’Agenda 2030. Elle s’exprime dans le cadre de la table ronde sur l’universalité dans la pratique de la gestion de l’eau en Tchad et en Suisse. Nous l’avons rencontrée en prémisse de la conférence.
«Die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung sind die Basis eines neuen Gesellschaftsvertrags»

22.01.2016
—
Artikel
Agenda2030
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und 169 Unterziele bilden den Kern der Agenda 2030 der UNO. Was darunter zu verstehen ist und weshalb sie notwendig ist, erklärt und erläutert Thomas Gass, Referent an der Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit 2016 und stellvertretender Generalsekretär für Politikkoordinierung und Zusammenarbeit zwischen den Dienststellen bei der UNO.
«Die DEZA hat eine Schlüsselrolle bei der internationalen Umsetzung der Agenda 2030»

22.01.2016
—
Artikel
Agenda2030
Botschafter Michael Gerber ist der Sonderbeauftragte des Bundesrats für globale nachhaltige Entwicklung. Er hat die Schweiz in den zwischenstaatlichen Verhandlungen an der UNO zur Agenda 2030 vertreten. Im Interview führt er die nächsten Schritte der Umsetzung aus und erläutert die diesbezügliche Rolle der DEZA.
«Eine Welt» – Dossier über die Agenda 2030

22.01.2016
—
Artikel
Agenda2030
Schweizer Entwicklungszusammenarbeit: Bundesrat Burkhalter ruft zur unverzüglichen Umsetzung der Agenda 2030 auf

22.01.2016
—
Medienmitteilung
Agenda2030
An der Jahreskonferenz der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO stand die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung im Vordergrund. Die 17 Ziele der globalen Agenda 2030 werden in der Schweizer Entwicklungspolitik der kommenden Jahre eine überragende Rolle spielen. Die Redner und Fachleute behandelten verschiedene Aspekte, von den Verhandlungen über die Umsetzung und Finanzierung bis zur Bedeutung für die Schweiz. Bundesrat Didier Burkhalter spannte den Bogen zur Schweizer Politik. Die Eröffnungsrede hielt UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon.
Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Bundesrat beschliesst Massnahmen zur Umsetzung durch die Schweiz
18.12.2015
—
Medienmitteilung
Agenda2030
Die 193 UNO-Mitgliedstaaten haben im September 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet, welche auch die Schweiz anerkennt. Der Bundesrat hat heute die notwendigen Vorbereitungsarbeiten lanciert, mit denen die Schweiz aktiv zur Umsetzung dieser Ziele beitragen wird.
Jahreskonferenz 2015: Zusammen in eine nachhaltige Zukunft - Die Agenda 2030 für die Schweiz und die Welt

24.11.2015
—
Medienmitteilung
Agenda2030
Im September 2015 fand in New York das grösste Treffen von Staats- und Regierungschefs in der Geschichte der UNO statt: Der Anlass war die Verabschiedung der Agenda 2030 und den darin enthaltenen 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Alle Staaten, also auch die Schweiz, sind aufgefordert, in den kommenden 15 Jahren zur Erreichung dieser 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung beizutragen.
Interview mit Botschafter Michael Gerber, Sonderbeauftragter des Bundesrats für globale nachhaltige Entwicklung

11.11.2015
—
Artikel
Agenda2030
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist im September 2015 in New York am grössten Treffen von Staats- und Regierungschefs der Geschichte einstimmig verabschiedet worden. Dieser Meilenstein stellt die Weichen für die Zukunft und gibt das Leitbild zur nachhaltigen Entwicklung der nächsten 15 Jahre vor.
Debatte: Partnerschaften für die nachhaltige Entwicklung
05.11.2015
—
Medienmitteilung
Agenda2030
Erste Veranstaltung der Reihe „Dialog 2030, die Schweiz und die Agenda 2030 für die nachhaltige Entwicklung“ zum Thema Partnerschaften.
Einladung: Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft: die Agenda 2030 und die Schweiz
15.10.2015
—
Medienmitteilung
Agenda2030
Am 2. August 2015 haben sich die UNO-Mitgliedstaaten auf die neue Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (bisher Post-2015 Agenda) geeinigt. Anlässlich eines Gipfeltreffens vom 25. bis 27. September 2015 in New York wird sie von den Staats- und Regierungschefs verabschiedet.
Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030: Bundespräsidentin Sommaruga unterstützt neue UNO-Agenda im Namen der Schweiz

25.09.2015
—
Medienmitteilung
Agenda2030
An ihrem Gipfeltreffen in New York haben am Freitag mehr als 150 Staats- und Regierungschefs die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Die Agenda legt die Schwerpunkte der nachhaltigen Entwicklung für die Zeit bis 2030 weltweit fest und umfasst 17 Ziele und 169 Unterziele. Am Gipfeltreffen wurde die Schweiz von Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga vertreten. Sie bezeichnete die Agenda 2030 als „einen äusserst vielversprechenden Ansatz zur Lösung zahlreicher Probleme“.