Kakuma: Erwerb von beruflichen Kompetenzen in einem Flüchtlingslager

01.07.2016
- 30.06.2019
Das DEZA-Pilotprojekt vermittelt Flüchtlingen und der Lokalbevölkerung in Kakuma in angewandten Kursen Berufswissen, damit sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können. In der ersten Phase des 2013 gestarteten Projekts erhielten über 500 junge Menschen eine Ausbildung. Die zweite Phase hat am Sommer 2017.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Kenia |
Migration Berufsbildung Bildung Menschenrechte
Zwangsvertreibung (Flüchtlinge, Binnenvertriebene, Menschenhandel)
Berufsbildung
Alltagsfähigkeiten
Menschenrechte (inkl. Frauenrechte)
|
01.07.2016 - 30.06.2019 |
CHF 2'050'000 |
Projekt abgeschlossen
Migration: Hilfe für Opfer sexueller Gewalt

01.07.2016
- 31.12.2017
Migrantinnen und Migranten aus Subsahara-Afrika werden auf ihrem Weg nach Marokko oft Opfer sexueller Gewalt. Die Schweiz leistet medizinische Hilfe und bietet soziale und psychologische Unterstützung.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Marokko |
Migration Gesundheit
Migration allgemein (entwicklungspolitische Aspekte und Partnerschaften)
Reproduktive Gesundheit & Rechte
|
01.07.2016 - 31.12.2017 |
CHF 160'000 |
Migration für soziales Wohlergehen und wirtschaftliche Entwicklung in Sri Lanka

01.03.2016
- 29.02.2020
Jedes Jahr verlassen Menschen Sri Lanka meist in Richtung Golfstaaten, um dort für einige Jahre zu arbeiten. Sie fördern dadurch die Entwicklung ihres Heimatlandes, sind aber oftmals anfälliger für Verletzungen fundamentaler Menschenrechte, insbesondere der Arbeitsrechte. Die DEZA engagiert sich deshalb für menschenwürdige Rahmenbedingungen von Arbeitsmigration in der Region.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Sri Lanka |
Migration
Arbeitsmigration
Migration allgemein (entwicklungspolitische Aspekte und Partnerschaften)
|
01.03.2016 - 29.02.2020 |
CHF 6'850'000 |
Projekt abgeschlossen
Wiederaufbau nach dem Notstand

01.01.2016
- 31.12.2016
Die Zerstörung in Syrien ist enorm, und die Zahl der Obdachlosen wächst stetig. Das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge koordiniert die Wiederaufbauarbeiten vor Ort. Seit Beginn der Syrien-Krise hat die DEZA 13,4 Millionen Franken an die Organisation für ihre Arbeit in Syrien überwiesen. Schweizer Experten waren zudem an der Entwicklung langfristig ausgerichteter Baustandards für die Rückkehr von vertriebenen Bevölkerungsgruppen beteiligt.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Irak Jordanien Libanon Marokko Syrien Tunesien Jemen |
Migration
Zwangsvertreibung (Flüchtlinge, Binnenvertriebene, Menschenhandel)
|
01.01.2016 - 31.12.2016 |
CHF 6'000'000 |
Projekt abgeschlossen
Libyen: Hilfe und Schutz für Migrantinnen und Migranten

01.06.2015
- 28.02.2017
Libyen ist ein beliebter Ausgangspunkt für Tausende von Menschen, die auf der Flucht vor Gewalt und Elend über das Mittelmeer nach Europa gelangen wollen. Die DEZA unterstützt in Libyen zwei NGO, die sich für Migrantinnen und Migranten einsetzen, die Opfer von Angriffen und willkürlichen Inhaftierungen sind. 2015 hat die Schweiz für Migration und den Schutz der Zivilbevölkerung in Libyen zwei Millionen Franken zur Verfügung gestellt.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Libyen |
Menschenrechte Migration Gesundheit
Menschenrechte (inkl. Frauenrechte)
Migration allgemein (entwicklungspolitische Aspekte und Partnerschaften)
Primäre Gesundheitsversorgung
|
01.06.2015 - 28.02.2017 |
CHF 422'684 |
Projekt abgeschlossen
Mittels Musik und Bildung eine gemeinsame «Nil-Kultur» entwickeln

01.05.2015
- 31.10.2019
Das Nil-Projekt (Nile Project) wurde ins Leben gerufen, um die Menschen der elf Länder, durch die der Nil fliesst, für das Nilbecken als gemeinsames Gut und Ökosystem zu sensibilisieren. Dieswill das von der DEZA unterstützte innovative Projekt über die Musik und Bildung erreichen. Das Projekt bringt Künstler und Künstlerinnen mit Studierenden und betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Seit 2013 haben zahlreiche viel beachtete Konzerte stattgefunden und Studierende entwickeln Initiativen zur Förderung einer besseren Nutzung der Wasserressourcen.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Ägypten |
Kultur & Bewusstsein für Entwicklungszusammenarbeit Beschäftigung & Wirtschaftsentwicklung Bildung Klimawandel & Umwelt Gender Governance Migration Andere Berufsbildung Menschenrechte
Kultur & Freizeit
KMU Förderung
Bildungspolitik
Reduktion von Katastrophenrisiken DRR
Organisationen für die Gleichstellung der Frau
Demokratische Partizipation und Zivilbevölkerung
Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)
Migration allgemein (entwicklungspolitische Aspekte und Partnerschaften)
Nicht spezifizierter Sektor
Bewusstsein für Entwicklungszusammenarbeit
Gewerbeunterstützung & Wirtschaftszugang
Umweltpolitik
Politik des öffentlichen Sektors
Berufsbildung
Schutz der Biosphäre
Weiterentwicklung von Recht und Rechtsprechung
Menschenrechte (inkl. Frauenrechte)
|
01.05.2015 - 31.10.2019 |
CHF 750'000 |
Projekt abgeschlossen
Syrische Flüchtlingskinder werden von einer jordanischen Schulklasse empfangen

01.11.2014
- 29.02.2016
In einem gemeinsamen Projekt sanieren die Partnerorganisationen der DEZA und das jordanische Bildungsministerium öffentliche Schulen im Norden des Landes. Ein Grossteil der syrischen Flüchtlingskinder kann in diesen renovierten Schulen aufgenommen werden. Nach einer ersten Sanierung von 29 Schulen wurde das Projekt auf weitere 28 Schulgebäude ausgedehnt.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Jordanien |
Bildung Migration
Grundbildung
Zwangsvertreibung (Flüchtlinge, Binnenvertriebene, Menschenhandel)
|
01.11.2014 - 29.02.2016 |
CHF 1'200'000 |
Projekt abgeschlossen
Neue Häuser im Norden Sri Lankas für die vom Konflikt betroffene Bevölkerung

01.08.2012
- 31.12.2015
Seit dem Ende des Bürgerkriegs in Sri Lanka 2009 waren mangelnde Unterkünfte im Norden des Landes ein grosses Problem für Tausende Vertriebene und Rückkehrer. Die DEZA ermöglicht über 5000 Familien den Wiederaufbau von Häusern und sorgt für flankierende Massnahmen wie z. B. die Wiederherstellung der sozialen Infrastruktur und die Verbesserung der Lebensgrundlage.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Sri Lanka |
Humanitäre Hilfe & DRR Migration
Wiederaufbau und Wiedereingliederung
Zwangsvertreibung (Flüchtlinge, Binnenvertriebene, Menschenhandel)
Wohnungswesen (bis 2016)
|
01.08.2012 - 31.12.2015 |
CHF 5'900'000 |
Projekt abgeschlossen
Bargeldhilfe für Gastfamilien syrischer Flüchtlinge im Libanon

01.06.2012
- 31.12.2013
Seit Beginn der Krise in Syrien im März 2011 sind hundertausende Menschen, meist Frauen und Kinder, in die Nachbarländer geflohen. Vor allem im Libanon sind viele Flüchtlinge bei Gastfamilien untergebracht, die ihrerseits arm sind. Die DEZA-Direktaktion «Cash for Hosting» unterstützt diese Familien und die Gemeinden, in denen sie leben, mit gezielter Bargeldhilfe.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Libanon |
Migration
Zwangsvertreibung (Flüchtlinge, Binnenvertriebene, Menschenhandel)
Migration allgemein (entwicklungspolitische Aspekte und Partnerschaften)
|
01.06.2012 - 31.12.2013 |
CHF 1'300'000 |
Projekt abgeschlossen
Eine Plattform für die Diaspora

01.05.2010
- 31.05.2013
Albinfo.ch vernetzt die albanischsprachige Diaspora innerhalb der Schweiz und mit ihren Herkunftsländern. Kontakte und Austausch ermöglichen ihr, zu sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen in ihrer Heimat beizutragen. Die Schweiz unterstützt diese Plattform finanziell.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Westbalkan |
Migration Governance
Diaspora und Entwicklungszusammenarbeit
Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)
|
01.05.2010 - 31.05.2013 |
CHF 470'000 |
Ashshash: for men and women who have escaped trafficking
01.10.2022
- 28.02.2029
20,000 people (of whom 70% women) who have experienced trafficking will be economically and socially rehabilitated. Public and private institutions will provide employment or in-kind support for entrepreneurship to men and women who have escaped trafficking. The Government will better address the prevention of trafficking, protection of victims, prosecution of traffickers in the revision and enacting of policies, and create partnerships, for bringing about systemic changes.
Geplantes Projekt
Strengthening the capacities of Community Based Organizations (CBOs) serving migrants in Egypt
01.01.2022
- 31.12.2024
In Egypt, Community Based Organizations (CBOs) are the key actors in responding to migrant’s basic needs. The aim of this program is to strengthen the CBOs through organizational capacity development and network building. This will lead to sustainable services for migrants and empower the CBOs to advocate for migrant’s needs in the donor community and with decision makers.