Alle (941)
Bundesrat Didier Burkhalter empfängt GFATM-Exekutivdirektor Mark Dybul
06.05.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, hat am 6. Mai 2013 Mark Dybul, seit Anfang Jahr Exekutivdirektor des „Global Fund to fight Aids, Tuberculosis and Malaria“ (GFATM), zu einem offiziellen Treffen empfangen. Im Vordergrund des Gesprächs stand die Unterstützung der Schweiz für den 2002 gegründeten Fonds mit Sitz in Genf. Dieser zählt zu den wichtigsten strategischen Partnern der Schweiz im weltweiten Kampf gegen übertragbare Krankheiten.
Afghanistans Medien in der Zwickmühle
02.05.2013
—
Artikel
DEZA
Welttag der Pressefreiheit, 3. Mai, «Safe to Speak: Securing Freedom of Expression in All Media»
Zehn Jahre Engagement für die afrikanische Literatur
01.05.2013
—
Artikel
DEZA
«Si nous nous couchons, nous sommes morts», sagte der Historiker Joseph Ki-Zerbo aus Burkina Faso. Wer sich hinlegt, wer aufgibt, ist schon tot. Die afrikanischen Autoren und Verleger, die vom 1. bis 5. Mai 2013 an der Genfer Messe für Buch und Presse zusammenkommen, beweisen ein weiteres Mal, dass die afrikanische Literatur lebt und dass etwas schriftlich niederzulegen heisst, dass man nicht aufgibt. Dafür setzt sich auch die DEZA ein, indem sie den Salon africain du livre, de la presse et de la culture seit zehn Jahren unterstützt.
Weltmalariatag 2013: Siegerbilder in Online-Fotowettbewerb machen auf Bedeutung der Malaria-Prävention aufmerksam
22.04.2013
—
Artikel
DEZA
Jede einzelne Minute stirbt ein Kind an Malaria. Die DEZA setzt auf Prävention und Zugang zur medizinischen Forschung. So trägt ein von der DEZA unterstütztes Moskitonetz-Programm in Tansania zur Reduktion der Kindersterblichkeit zwischen 2007 und 2012 um 44% bei. Ein Fotowettbewerb zeigt wie sich die Bevölkerung schützen kann und die Nutzung von Moskitonetzen erhöht werden.
Frühjahrstagung 2013 von IWF und Weltbank
18.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
An der Frühjahrstagung 2013 von IWF und Weltbank wird das ministerielle Steuerungsgremium des IWF über die Lage der Weltwirtschaft beraten und Massnahmen zu ihrer Erholung und zur Stärkung ihrer Widerstandskraft diskutieren. Hauptthema im Entwicklungsausschuss ist die Verabschiedung der neuen Vision für die Weltbankgruppe. Im Vorfeld der Tagung findet ein Treffen der G20-Finanzminister und -Notenbankgouverneure statt, zu dem auch die Schweiz eingeladen ist.
Jahreskonferenz der Schweizer Ostzusammenarbeit 2013 vom 31. Mai 2013

12.04.2013
—
Artikel
Schweizer Beitrag
Der Schweizer Erweiterungsbeitrag an die EU – Bedeutung, Wirkung, Chancen
Wassermanagement, menschliche Sicherheit und Wirtschaft im Zentrum der Südamerikareise von Bundesrat Didier Burkhalter
05.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter besucht vom 2. bis 8. April 2013 Südamerika. Auf dem Reiseprogramm mit den Schwerpunktthemen Wasser, Wirtschaft und menschliche Sicherheit stehen Chile, Peru und Kolumbien. Neben den Treffen mit politischen Vertreterinnen und Vertretern der drei Länder wird der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) Kontakte knüpfen und Programme lancieren oder besuchen, die die Schweiz in diesen drei Bereichen der aussenpolitischen Strategie des Bundesrats unterstützt.
Die DEZA präsentiert ihre Prioritäten
04.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Zwischen 2013 und 2016 will die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ihr Engagement in fragilen Kontexten verstärken, zur Bewältigung globaler Risiken beitragen, ihre Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft weiterentwickeln und die Überwachung der Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit sicherstellen. Diese vier Prioritäten sind in der Botschaft über die internationale Zusammenarbeit festgehalten, die im September 2012 vom Parlament verabschiedet wurde. An der Jahresmedienkonferenz der DEZA, die am Donnerstag, 4. April 2013, in Bern stattfand, standen diese vier Schwerpunkte im Mittelpunkt. Als Beispiel diente Haiti.
Interview mit Botschafter Michael Gerber über die nachhaltige Entwicklung nach 2015
03.04.2013
—
Artikel
DEZA
«Die Welt braucht einen verbindlichen Referenzrahmen für nachhaltige Entwicklung»
Am 5.4.2013 beginnt der Countdown für die Millenniumsentwicklungsziele: noch 1000 Tage bis zur Frist im Jahr 2015. Was kommt danach? Mit dieser Frage beschäftigt sich die internationale Gemeinschaft bereits intensiv. Am Prozess für die Suche einer Nachfolgelösung ist auch Michael Gerber aktiv beteiligt. Als Sonderbeauftragter für globale nachhaltige Entwicklung Post-2015 erarbeitet der DEZA-Mitarbeiter die Position der Schweiz und vertritt diese in internationalen Gremien. Wir fragen ihn, welche Ziele sich die Weltgemeinschaft und die Schweiz gesetzt haben.
Öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz 2012
03.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz wendete 2012 für die öffentliche Entwicklungshilfe (APD) 2‘833 Mio. CHF auf. Dies entspricht einer Zunahme von 4.7% gegenüber 2011. Im internationalen Vergleich belegte die Schweiz 2012 mit einem Anteil der APD von 0.45% am Bruttonationaleinkommen (BNE) den 10. Rang unter den 24 Mitgliedsländern des Entwicklungshilfeausschusses (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die am Mittwoch ihre Rangliste dazu veröffentlicht.
Beitrag der Schweiz für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK)
27.03.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat heute für das laufende Jahr einen Sitzbeitrag von CHF 70 Mio. für das IKRK gesprochen. Geleistet wird diese Unterstützung aus dem Rahmenkredit der Humanitären Hilfe des Bundes.
Beteiligung der Schweiz am Asiatischen Entwicklungsfonds
27.03.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz setzt im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit ihre Unterstützung der ärmsten asiatischen Länder fort. Der Bundesrat hat am 27. März 2013 entschieden, den Asiatischen Entwicklungsfonds über die nächsten vier Jahre mit 48 Millionen Franken auszustatten. Der Fonds unterstützt die ärmsten Entwicklungsländer im asiatischen und pazifischen Raum.