Publikationen (308)
Bhutan: Wir können den Kampf gegen die Korruption gewinnen

In Kuba setzt die DEZA auf erneuerbare Energien: «Die Biogasanlage ist das Herz meiner Finca»

Die neuen Weltbank-Standards

Die grossen Entwicklungsbanken legen Schutzmassnahmen fest, um die sozialen und ökologischen Folgen der Projekte, die sie finanzieren, zu bewältigen. Auch die Weltbank hat vor kurzem ihre Schutzvorkehrungen, die so genannten Safeguards, überarbeitet.
Eine Welt 4/2016

Fragiles Horn von Afrika: Eine Reportage aus Kenia, Somalia und Äthiopien / Gewagte Öffnung: Kubas neue Kleinkapitalisten fördern und fordern den Staat / Umstrittene Kredite: Private finanzieren humanitäre Aktivitäten und erzielen damit Gewinn
Eine Welt 3/2016

Jung und parat : Weltweit gibt es 1,8 MilliardenJugendliche – ein riesiges Potenzial / Ägypten : Das Nil-Land hat ambitionierte Entwicklungsziele / Illegale Finanzströme : Arme Länder triffts besonders hart
Communication for development: Handbuch

Keine Entwicklungszusammenarbeit ohne Kommunikation: Das neue Handbuch erklärt die Grundbegriffe und vermittelt praktische Methoden zur systematischen Planung von Kommunikation für Entwicklung. Fallbeispiele aus 24 Ländern der DEZA zeigen den breiten Anwendungsbereich: Von Verhaltensänderung bis zur politischen Partizipation und mit Methoden von Community theater bis zu Videodokumentation u.v.a.m.
Erhaltung des «Forêt des pins» in Haiti

Globalprogramm Wasser: Öffentliche Hygiene und Würde der Frau

Jahresbericht 2015 DEZA / SECO – Internationale Zusammenarbeit der Schweiz

Der Jahresbericht zeigt in 5 Kapiteln, wie die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und das Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) 2015 der Bevölkerung in ihren Partnerländern neue Perspektiven eröffneten Zudem leistete die DEZA vor Ort Nothilfe für die Opfer gewalttätiger Konflikte und für Menschen auf der Flucht.
Jahresbericht Statistik 2015 DEZA / SECO – Internationale Zusammenarbeit der Schweiz

Das Booklet „Statistik 2015“ des Jahresberichts besteht aus zwei Teilen: Ein Teil widmet sich den wichtigsten Zahlen zur Öffentlichen Entwicklungshilfe (APD) und der andere Teil den jährlichen Ausgaben der DEZA und des SECO. In Tabellen und Grafiken wird den Leserinnen und Lesern eine detaillierte Übersicht über das Engagement der Schweiz in der internationalen Zusammenarbeit gegeben.
Genf – eine multilaterale Drehscheibe

Eine Welt 2/2016

Flüchtlinge und Migranten: Ob freiwillig oder notgedrungen - Migration besitzt Potenzial / Verarmtes Mazedonien: Junge Menschen ziehen weg / Aufbruch in Guatemala: Ein Land dürstet nach Filmen