
UNO

74. UNO-Generalversammlung

Die diesjährigen Prioritäten der Schweiz – Menschenrechte, UNO Reformen und «Science Diplomacy» – orientieren sich an den strategischen Hauptachsen ihres Engagements für den Zeitraum 2012–2022: Frieden und Sicherheit sowie Reform der UNO.
Für die Schweiz ist es unabdingbar, sich in der UNO zu engagieren, denn die aktuellen Herausforderungen – Sicherheit, Frieden, Armutsbekämpfung, Menschenrechte oder Schutz der natürlichen Ressourcen – sind von globaler Tragweite.
Seit ihrem Beitritt im September 2002 ist die Schweiz ein aktives, innovatives Mitglied der UNO. Die Organisation bietet der Schweiz die Möglichkeit, zur Lösung globaler Probleme beizutragen und ihren Teil der Verantwortung für eine positive Entwicklung des Weltgeschehens wahrzunehmen. Doch die UNO bietet der Schweiz auch eine Plattform für die Verteidigung ihrer nationalen Interessen.
Das UNO-Engagement der Schweiz kann in drei Hauptbereiche aufgeteilt werden:
- Lancierung und Begleitung von Initiativen der Schweiz
- Verstärkung der Präsenz von Schweizerinnen und Schweizern auf allen Ebenen der Organisation
- Tägliche Arbeit der ständigen Vertretungen der Schweiz (Genf, New York, Wien) und der Schweizer Delegierten bei UNO-Spezialorganisationen und -programmen (Rom, Paris, Nairobi)
Genf bildet mit dem wichtigsten UNO-Sitz in Europa neben New York eines der beiden grossen Zentren der multilateralen Zusammenarbeit. Das «internationale Genf» verleiht der Schweiz ein politisches Gewicht, das höher ist, als es die Grösse des Landes erwarten lässt, und trägt damit zur Umsetzung ihrer aussenpolitischen Ziele bei.
Dokumente (5214)
Sustainable Development Geek (deutsch / vergriffen)

Sustainable Development Geek ist ein Spiel, das zur Diskussion und Reflexion über die nachhaltige Entwicklung in der Welt anregt. Das Spiel ist von den UNO-Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) der Agenda 2030 inspiriert. Es eignet sich für Spielerinnen und Spieler ab 12 Jahren und für Gruppen ab 2 Personen, kann aber auch zu Moderationszwecken oder bei Grossanlässen mit bis zu 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verwendet werden.
Eine Welt 4/2017

Auf der Flucht: Flüchtlingscamps schützen und bieten Perspektiven – eine Reportage / Simbabwe:Einst blühender Agrarstaat, heute zahlungsunfähige Staatsruine / Cash statt Reis: Barzahlungsprogramme – eine Alternative zu Hilfsgüterlieferungen
Gaststaat Schweiz

Die Broschüre gibt einen Überblick über das Internationale Genf, seine internationalen Organisationen, ständigen Missionen, Nicht-Regierungsorganisationen und akademischen Institute. Sie alle profitieren von der Gaststaatpolitik der Schweiz, die optimale Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit sowie internationale Konferenzen und Gespräche schafft.
Dossier: Leben und Arbeiten in Südafrika

Swiss Peace Supporter 4/2017

Was tun, damit der Draht nach Hause nicht abreisst? Die Expertinnen und Experten in der Friedensförderung müssen oft mit schwierigen Lebensbedingungen zurechtkommen. Zudem sind sie oft über lange Zeit von Familie und Freunden getrennt. Die Ausgabe 4/17 des SPS geht der Frage nach, wie über Distanz und Zeit der Kontakt zwischen Heimatbasis und Mission sichergestellt wird.
Impact on Building Research Excellence and Cooperation Networks in the Western Balkans

Czech republic: Small-scale environmental projects

Die Schweiz unterstützte mit einem Fonds 33, von verschiedenen Gemeinden und Organisationen vorgeschlagene, Umweltprojekte. Beispielsweise organisierte die Stadt Prachatice Seminare und Exkursionen zum Thema Abfalltrennung und Kompostierung. Ein anderes Projekt bestand darin, den Negrelli Viadukt in Prag mit Restaurants, Läden und Ausstellungen zu beleben.
Swiss Cooperation Strategy Mongolia 2018–2021

Global Brief: Auf dem Weg zu einem globalen Migrationspakt

Dossier: Leben und Arbeiten in der Dominikanischen Republik

Dossier: Leben und Arbeiten auf den Philippinen

Swiss Peace Supporter 3/2017

Die Protestbewegungen und Revolten von 2011 haben in den Ländern Nordafrikas langwierige Prozesse mit ungewissem Ausgang ausgelöst. Was ist vom so genannten „Arabischen Frühling“ heute übrig? Welche Aussenpolitik soll die Schweiz in dieser Region verfolgen? Dieser SPS gibt einen Überblick zur Transition in Nordafrika und illustriert wie sich die Schweiz dort für friedliche Veränderungen engagiert.
Links (4713)
Videos (111)
Herausgeber | DEZA |
---|
Bulgarien: Nachhaltige Integration der Roma
The voice of Roma educators
Herausgeber | DEZA |
---|
Bulgarien: Nachhaltige Integration der Roma
The voice of Roma educators
Herausgeber | Ministry of Health Lithuania |
---|
The health of mothers and children
Thanks to Swiss support, conditions for newborns and mothers in Lithuania have improved. The infant mortality rate has dropped sharply since the nineties. With its enlargement contribution, Switzerland finances modern medical equipment, energy-efficient renovations and further training in healthcare in 27 hospitals.
Herausgeber | DEZA/SECO |
---|
Kurzporträt Erweiterunsbeitrag
Herausgeber | DEZA / ANITP |
---|
Rumänien: Anti Human Trafficking
Herausgeber | City of Lebork |
---|
Wood-generated heat and electricity in Poland
The Swiss Contribution supported the construction of a heat and power cogeneration plant in Lebork. The plant now provides 40% of Lebork's energy needs for hot water and heating. At the same time it generates electricity for the local electricity network.
Herausgeber | Kanal 2 |
---|
Estonia: Opening of newly renovated public school in Väätsa
Estonia: Opening of newly renovated public school in Väätsa
Herausgeber | Schweizerische UNESCO-Kommission |
---|
UNESCO Welterbe - La Chaux-de-Fonds/Le Locle, Stadtlandschaft Uhrenindustrie
Herausgeber | Schweizerische UNESCO-Kommission |
---|
UNESCO Welterbe - Stiftsbezirk St. Gallen
Herausgeber | Schweizerische UNESCO-Kommission |
---|
UNESCO Welterbe - Benediktinerinnen-Kloster St. Johann in Müstair
Herausgeber | Schweizerische UNESCO-Kommission |
---|
UNESCO Welterbe - Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina
Herausgeber | Schweizerische UNESCO-Kommission |
---|