Artikel, 09.07.2012

Das Schweizer Kooperationsbüro in Afghanistan kann 2012 sein 10-jähriges Jubiläum feiern. Afghanistan ist ein «fragiler» Staat, aber auch ein Staat im tiefgreifenden Wandel. Das komplexe und instabile Umfeld erfordert von der DEZA ein verstärktes Engagement, um die bisher erzielten Ergebnisse nicht zu gefährden. Elisabeth von Capeller, Chefin der Abteilung Südostasien, hat das Land vom 6–11.6.2012 besucht und gibt ihre Eindrücke wieder. Ausserdem lädt die Ausstellung «EinBlick Afghanistan» dazu ein, die vielen Facetten des Landes mit den Augen junger afghanischer Künstler zu entdecken.

«Die Tätigkeit der Schweiz in Afghanistan orientierte sich nie an politischen, strategischen oder militärischen Vorgaben. Im Zentrum stand stets der Wunsch, im Land zu arbeiten und Unterstützung in den Bereichen humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit bieten zu können», unterstrich Christoph Bubb, Schweizer Botschafter in Afghanistan, bei einem Anlass in Kabul im Frühling 2012 zum 10-jährigen Jubiläum des Kooperationsbüros.

Als neutrales Land ohne koloniale Vergangenheit kann die Schweiz in diesem fragilen und komplexen Umfeld effizienter arbeiten. Noch heute gehört die DEZA zu den wenigen Regierungsorganisationen in Afghanistan, die Feldprojekte ohne bewaffneten Schutz durchführen.

Humanitäre Hilfe mündet in langfristiges Engagement
Die DEZA leistet in Afghanistan zwar seit über 30 Jahren Hilfe. Sie eröffnete aber erst 2002, nach dem Sturz des Talibanregimes, ein Kooperationsbüro in Kabul. Zuerst ging es darum, die humanitäre Hilfe für die schwächsten Bevölkerungsgruppen wie Vertriebene, Rückkehrende und Flüchtlinge im Iran und Pakistan zu stärken.

Seit 2004 hat sich jedoch die Unterstützung der Schweiz in Afghanistan gewandelt, heute geht es um ein langfristigeres Engagement mit den Schwerpunkten Entwicklung und Aufbau. Besondere Aufmerksamkeit schenkt die DEZA der guten Regierungsführung, der Einhaltung der Menschenrechte und der Verbesserung der Lebensbedingungen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen.

Auf dieser Karte sind die Provinzen eingezeichnet, in denen bilaterale Projekte laufen. Bei den multilateralen Projekten (vorwiegend Projekte staatlicher Organisationen) handelt es sich häufig um landesweite Programme, die deshalb nicht auf der Karte aufgeführt sind.

Erfolgreiche Erfahrungen
In den Provinzen, in denen die DEZA mit verschiedenen Projekten und Partnerschaften präsent ist, sind positive Ergebnisse festzustellen: Mehr Mädchen besuchen eine Schule, die Bodennutzung wurde verbessert, so dass Überschwemmungen weniger schwere Folgen haben, und mehrere tausend Bauernfamilien konnten ihr Einkommen steigern.

Ein weiteres erfolgreiches Projekt war die Schaffung von Gemeinschaftsbäckereien im Distrikt Bamyan: Rund tausend Familien konnten Ausgaben für Brennstoff und Holz einsparen. Dass in den Haushalten weniger Rauch entsteht, wirkt sich zudem positiv auf die Gesundheit der Familien aus.

Im Rahmen der Justiz- und Polizeireform in Afghanistan unterstützt die DEZA namentlich die Rekrutierung von Polizistinnen. 2011 kamen so mehr als 1240 Frauen zur nationalen Polizei. Im Bereich Menschenrechte ist die zivilgesellschaftliche Organisation Afghanistan Civil Society Forum (ACSF), die ab 2001 von der Abteilung Menschliche Sicherheit des EDA aufgebaut wurde, zu einer einflussreichen und anerkannten Plattform im Bereich der politischen Bildung geworden.

Lebensbedingungen verbessern und lokale Gouvernanz stärken
Im Zeitraum 2012–2014 dürfte sich das Engagement der Schweiz in Afghanistan auf insgesamt CHF 70Millionen belaufen. Dieser Betrag beinhaltet auch das Regionalprogramm im Hindukusch, das sich auf das Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan konzentriert. Hauptziele:

  • Verbesserung der Lebensbedingungen für die Bevölkerung
  • Vorantreiben der Konfliktlösung
  • Stärkung der lokalen Gouvernanz

Falls es die Sicherheitslage zulässt, wird die Schweiz ihre Zusammenarbeit mit Afghanistan nach 2014 fortführen. Damit das bisher Erreichte durch das sehr instabile Umfeld nicht gefährdet wird, muss die DEZA ihre Tätigkeit ständig anpassen und ihre Anstrengungen intensivieren.

Zurück aus Afghanistan
«Die Entschlossenheit der Frauen hat mit sehr beeindruckt.»
Elisabeth von Capeller, Chefin der Abteilung Südostasien, hat das Land vom 6–11.6.2012 besucht.

«Mit Afghanistan verbinden wir Terror, Krieg und Frauen hinter Burkas ohne Recht und Meinung. Auf unsere Reise hatten wir die Gelegenheit viele verschiedene Frauen zu treffen, die durch Entwicklungsprojekte wirtschaftlich, aber auch sozial gestärkt wurden. In einem Flüchtlingskamp für intern vertriebene Familien besuchten wir eine Gruppe von Frauen, die von Hebammen über elementare Geburtsvorsorgemassnahmen beraten wurden. Die Hebammen untersuchten schwangere Frauen und diskutierten mit den Frauen über ihre Anliegen. Beeindruckt hat uns die aktive, bestimmte und sehr lebhafte Teilnahme der Frauen, auch Humor und Gelächter hatten Platz. Wann immer wir Frauen in einem geschützten Ramen getroffen haben, wurde uns bewusst wie gross der Hunger und das Bedürfnis nach Wissen, Wertschätzung und Teilnahme am öffentlichen Leben ist und wie die Frauen gewillt sind sich dies anzueignen. Die von der DEZA unterstützten Projekte tragen dazu bei.»

«EinBlick Afghanistan»
Jeune fille sur une balançoire.Anhand der Werke junger Fotokünstler aus Afghanistan zeigt die internationale Ausstellung «EinBlick Afghanistan» die facettenreiche Realität des modernen Afghanistans, die weit vom Bild entfernt ist, das uns im Allgemeinen die Medien vermitteln. Die Wanderausstellung kommt nun in die Schweiz und wird in 10 Provinzen präsentiert. Erste Station ist das Kornhausforum Bern vom 17. August bis zum 15. September 2012.

Informationen zur Ausstellung

Weiterführende Informationen und Dokumente

Letzte Aktualisierung 13.01.2023

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang