- Home
- EDA
-
Aktuell
- Newsübersicht
- Medienmitteilungen
- Dossiers
- Reden
- Interviews
- Flüge Departementsvorsteher
-
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen

Nach vierzehn Monate dauernden vertraulichen Gesprächen in der Schweiz haben sich die Vereinigten Staaten und der Iran am 17. Januar 2016 auf die gegenseitige Freilassung von insgesamt elf Personen und das Fallenlassen jeglicher rechtlicher Vorwürfe gegenüber weiteren Personen geeinigt. Die Schweiz hat die Verhandlung und den Abschluss dieses Abkommens sowie auch seine Umsetzung fazilitiert, indem sie eine aktive Rolle im Sinne ihrer Guten Dienste spielte, um die Freilassung sowie den Verzicht auf die Vorwürfe gegen Bürger der beiden Staaten zu erzielen.
Dank dieser Anstrengungen konnten die Herren Afghahi, Faridi, Ghahreman, Golestaneh, Modanlo, Mechanic und Saboonchi in den Vereinigten Staaten ihre Freiheit wiedererlangen, während die Herren Abedini, Hekmati, Rezaian und Khosravi-Roodsari im Iran das Gefängnis verlassen konnten. Ein Schweizer Flugzeug mit einem Vertreter des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA und Ärzten an Bord brachte drei der im Iran festgehaltenen amerikanischen Gefangenen sowie die Mutter und die Ehefrau eines der drei Männer zurück. Die Landung in der Schweiz ist für den späten Sonntagnachmittag vorgesehen. Danach werden die fünf Passagiere zu einer US-amerikanischen Basis in Deutschland weiterreisen.
Die Schweiz beglückwünscht die beiden Parteien zum Abschluss des Abkommens und zeigt sich erfreut über diesen Austausch, der zur potenziellen Annäherung der beiden Staaten nach jahrzehntelangen Spannungen beiträgt.
Adresse für Rückfragen:
Information EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel.: +41 58 462 31 53
Fax: +41 58 464 90 47
E-Mail: info@eda.admin.ch