Dossiers

Neuste Entwicklungen

Was passiert aktuell in der Schweizer Europapolitik? Die Newsübersicht bietet eine Gesamtschau sowie Antworten auf zahlreiche Fragen.

Newsübersicht

Enge Beziehungen zu europäischen Staaten

Die Schweiz ist mit den einzelnen europäischen Staaten, insbesondere mit den Nachbarstaaten, in vielfältiger Hinsicht verbunden und pflegt enge Beziehungen zu ihnen.

Bilaterale Länderbeziehungen

Zweiter Schweizer Beitrag

Zweiter Schweizer Beitrag

Mit dem Schweizer Beitrag investiert die Schweiz in Sicherheit, Stabilität und Wohlstand in Europa. Sie stärkt und vertieft ihre bilateralen Beziehungen mit den Partnerländern und der gesamten EU. 

Dossier Zweiter Schweizer Beitrag

Verschiedene Bilder mit Menschen

Personenfreizügigkeit

Das Abkommen über die Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU ist seit dem 1. Juni 2002 als wichtiger Bestandteil der Bilateralen I in Kraft.

Dossier Personenfreizügigkeit

Parlament

Schengen/Dublin

Herausforderungen der inneren Sicherheit und Migration erfordern internationale Kooperation. Die Schweiz arbeitet in den Bereichen Justiz, Polizei, Visa und Asyl eng mit den Staaten Europas zusammen.

Dossier Schengen/Dublin

Europapolitik

Geschichte der Beziehungen Schweiz–EU

Mit dem Freihandelsabkommen wurde 1972 die Basis der Beziehungen Schweiz–EU gelegt, die heute auf über 100 Abkommen beruhen. Die Schweiz ist eine bewährte und engagierte Partnerin der EU, der EU-Mitgliedstaaten sowie der EWR- und EFTA-Staaten.

Dossier Historisches