Bundesrätin Baume-Schneider am Treffen der EU-Gesundheitsministerinnen und ‑minister in Warschau

Medienmitteilung, 25.03.2025

Bundesrätin Baume-Schneider hat am 24. und 25. März 2025 am informellen Treffen der EU-Gesundheitsministerinnen und -minister in Warschau teilgenommen. Zentrale Themen des Treffens waren die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die Versorgungssicherheit mit Medikamenten sowie die Gesundheitsförderung und Prävention. Die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements des Innern nutzte auch die Gelegenheit für bilaterale Treffen mit Amtskolleginnen und -kollegen sowie mit dem zuständigen EU-Kommissar.

Bundesrätin Baume-Schneider reiste auf Einladung der polnischen Gesundheitsministerin Izabela Leszczyna nach Warschau. Die informellen Treffen der Gesundheitsministerinnen und -minister werden zweimal jährlich von den jeweiligen EU-Ratspräsidentschaften organisiert. Die Schweiz und weitere EFTA-Staaten sind regelmässig eingeladen. Die Teilnahme an diesen Treffen ermöglicht es, die grenzüberschreitenden Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemeinsam anzugehen.

Im Zentrum der Diskussionen stand die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie der Einfluss digitaler Technologien auf Jugendlichen. Die Gesundheitsministerinnen und -minister haben auch über Versorgungssicherheit und die Stärkung der Lieferketten für kritische Arzneimittel diskutiert. Einen Austausch hat es zudem zum Thema Gesundheitsförderung sowie Prävention gegeben, wobei es unter anderem um eine Stärkung des Erfahrungsaustausches in Europa ging. Die Teilnahme am Treffen ermöglichte es Bundesrätin Baume-Schneider, über die entsprechenden Arbeiten in der Schweiz zu informieren.

Am Rand des Treffens hat Bundesrätin Baume-Schneider die Gelegenheit gehabt, sich mit verschiedenen Amtskolleginnen und -kollegen auszutauschen. Sie hatte auch ein Gespräch mit Olivér Várhelyi, EU-Kommissar für Gesundheit und Tierwohl. Bundesrätin Baume-Schneider konnte anlässlich des Treffens auf die Zusammenarbeit zwischen der EU und der Schweiz im Gesundheitsbereich und insbesondere auf das angestrebte Gesundheitsabkommen eingehen.


Adresse für Rückfragen:

Eidgenössisches Departement des Innern, Kommunikation, +41 58 462 85 79, media@gs-edi.admin.ch


Herausgeber:

Eidgenössisches Departement des Innern