eda.base.components.navigation.top.navigation
Aktuell
News und Informationen zum Agenda 2030 Prozess
Reden des Vorstehers und anderer Vertreterinnen und Vertreter des EDA zum Thema Agenda 2030.
Agenda 2030
Die Agenda 2030 ist ab 2016 der global geltende Rahmen für die nationalen und internationalen Bemühungen zur gemeinsamen Lösung der grossen Herausforderungen der Welt
Die SDGs führen die soziale, wirtschaftliche und ökologische Dimension der nachhaltigen Entwicklung zusammen
Umsetzung
Zur Umsetzung der Agenda 2030 klärt der Bund bis Frühjahr 2018, in welchen Bereichen besonderer Handlungsbedarf besteht.
Die Berichte und Strategien die der Bundesrat im Rahmen der Umsetzung der Agenda 2030 erstellt, werden einer breiten Konsultation unterzogen.
Die Strategie Nachhaltige Entwicklung setzt die politischen Schwerpunkte des Bundesrats für die nachhaltige Entwicklung
Der Dialog 2030 für nachhaltige Entwicklung ist die Plattform des Bundes für die Stärkung der Zusammenarbeit der Akteure und die Umsetzung der Agenda 2030 durch die Schweiz.
Die Schweiz will die bewährte Partnerschaft zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren für die Umsetzung der Agenda 2030 vertiefen.
Das Dokument «Mainstreaming der Agenda 2030 in der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz» richtet sich an alle staatlichen und nichtstaatlichen Akteure der Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz.
Internationale Ebene
Internationale Abstimmung und Aufbau globaler Partnerschaften zur Umsetzung der Agenda 2030
Ein Finanzierungsplan ist eine der Voraussetzungen dafür, dass die Ziele für nachhaltige Entwicklung erreicht werden – mit dem Addis Abeba Aktionsplan existiert nun ein solcher
Die Schweiz leistete einen wichtigen Beitrag zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Michael Gerber vertritt die Position der Schweiz in den internationalen Gremien
Der Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ging ein mehrjähriger Vorbereitungsprozess voran
Berichterstattung
Zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 ist ein auf nationaler und globaler Ebene wirksamer Monitoring- und Überprüfungsmechanismus festgelegt.
Die Schweiz beteiligt sich am Monitoring und an der internationalen Berichterstattung zur Umsetzung und Messung der Resultate der Agenda 2030.
Publikationen und Medien
Schweizer Position zur Agenda für eine Nachhaltige Entwicklung post-2015
Die UNO und verschiedene Partner befragen weltweit Bürgerinnen und Bürger zur neuen globalen Entwicklungsagenda
Informationen zur Agenda 2030, bereitgestellt von der UNO
In diesem Blog wurde in den Jahren 2014 und 2015 regelmässig über Neuigkeiten zur Agenda 2030 berichtet
Alle weiteren Unterlagen zur Agenda 2030
SDGeek, das spannende Kartenspiel rund um die Agenda 2030
Suche & Themen A - Z