
mit Eytana Acher, Faris Cuchi Gezahegn, Zas Ieluhee, KitchenSProsper (Tanyaradzwa Moyo & Paloma Lukumbi), Araba Evelyn Johnston-Arthur, Sunanda Mesquita (Decolonial Joy), MTASA, Vivências (Mzamo Nondlwana und UÝRA eingeladen von Marissa Lôbo und Denise Palmieri)
Soñ Gwehas Einzelausstellung «A Quiet Storm Blowin’ » formiert sich als eine multi-sensuelle Landschaft, die abwechselnd Bühne, Ruhezone, Aktions- und Begegnungsort, mal alles zugleich ist: Mit ihrem Fokus auf Verlebendigung umfasst die Schau neben drei installativen Werken von Soñ Gweha einen DJ-Booth, einen Workshop-Bereich und eine Büchersammlung.
«BLOWIN‘», das von Soñ Gweha kuratierte Live-Programm der Ausstellung, bietet sich als Portal zu lokalen wie internationalen, zu langjährigen wie neuen Kollaborateur*innen von Soñ Gweha. Gemeinsam haben sie ein umfangreiches Programm mit Performances, Workshops und Diskussionen zusammengestellt.
TAG 1: Fr, 20.10.2023
14 – 17 Uhr: Care Intermissions / Care Protocols
Workshop mit dem KitchenSProsper-Kollektiv, special guest: Decolonial Joy
Diese Veranstaltung richtet sich ausschliesslich an BIPOC-Personen, die im Kunstbereich tätig sind und an BIPOC-Kulturschaffende, die queere, trans- und femme Körper in den Mittelpunkt stellen. Anmeldung erforderlich. Für weitere Informationen, bitte HIER klicken.
18:30 – 20 Uhr: Living in the Storm / Embodying the Storm
Podiumsdiskussion mit Faris Cuchi Gezahegn, Araba Evelyn Johnston-Arthur, KitchenSProsper (Tanyaradzwa Moyo & Paloma Lukumbi), Sunanda Mesquita, moderiert von Soñ Gweha
20:30 – 21:30 Uhr: All in the Air is Bliss
Performance von Mzamo Nondlwana
Kuratiert von Vivências (Marissa Lôbo und Denise Palmieri)
TAG 2: Sa, 21.10.2023
12 – 14:30 Uhr: Eat and Spin
DJ-Workshop mit SOÑXSEED (aka Soñ Gweha)
19:30 – 21 Uhr: Espiral da Morte
Performance von UÝRA mit anschliessender Diskussion mit Vivências (Marissa Lôbo und Denise Palmieri)
Kuratiert von Vivências
21 – 22 Uhr: DJ Set
Von MTASA
TAG 3: Fr, 17.11.2023
14 – 17 Uhr: Rom (Speak Out!): metabolizing rage
Workshop von und mit Zas Ieluhee
Dieser Workshop ist ausschliesslich für Schwarze Menschen/Menschen afrikanischer Abstammung bestimmt. Anmeldung erforderlich. Für weitere Informationen, bitte HIER klicken.
18 – 19 Uhr: The butterfly that I saw the other day told me that everything is sacred
Performance von Eytana Acher
19 – 21 Uhr: The Source
Performance and DJ-Set by SOÑXSEED (aka Soñ Gweha)