Bilaterale Abkommen und Kooperationen ab 2004

Logo Schweizer Wappen

Schweizerische Europapolitik

  • Der Bundesrat
      • Schweizerische Bundeskanzlei BK

      • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

      • Eidgenössisches Departement des Innern EDI

      • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD

      • Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

      • Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

      • Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

      • Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

  • EDA
      • Aussenpolitik der Schweiz

      • Europapolitik der Schweiz

      • Entwicklung und Zusammenarbeit

      • Schweizer Beitrag an die erweiterte EU

      • Internationale Polizeieinsätze der Schweiz

      • Agenda 2030

      • aboutswitzerland.org

Sprachwahl

  • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN

Service-Navigation

  • Jobs

  • Kontakt

eda.base.components.templates.base.accessKeys

eda.base.components.navigation.top.navigation

Schweizerische Europapolitik

eda.base.components.navigation.top.menu Schliessen
eda.base.components.navigation.top.search Schliessen
  • Aktuell
    Schliessen

    Medienmitteilungen

    Medienmitteilungen zu europapolitischen Themen

    Audiovisuelles

    Audiovisuelles zu europapolitischen Themen

    Reden und Interviews

    Reden des Vorstehers des EDA und des Direktors der DEA

    Schliessen
  • Europapolitik der Schweiz
    Schliessen

    Überblick

    Überblick über die Europapolitik der Schweiz

    Abstimmungen

    Abstimmungen zu europapolitischen Themen

    Chronologie

    Wichtige Etappen der Schweizerischen Europapolitik

    Parlament

    Europapolitische Vorstösse und Debatten im Parlament

    Schweiz-EU in Zahlen

    Überblick über das wirtschaftliche Verhältnis Schweiz-EU und Eckwerte zu europapolitischen Themen

    Schliessen
  • Bilaterale Abkommen
    Schliessen

    Überblick

    Wichtigste bilaterale Abkommen und Vereinbarungen zwischen der Schweiz und der EU

    Abkommen und Umsetzung

    Vertragstexte und Umsetzung und Anwendung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU

    Inkrafttreten

    Inkrafttreten der wichtigsten bilateralen Abkommen Schweiz-EU seit 1972

    Evaluation

    Umfrage zur Anwendung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU

    Schliessen
  • Verhandlungen und offene Themen
    Schliessen

    Verhandlungen

    Informationen zu den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

    Offene Themen

    Informationen zu den wichtigsten offenen Themen zwischen der Schweiz und der EU

    Schliessen
  • Die EU
    Schliessen

    Europäische Union

    Präsentation der Europäischen Union

    Bedeutung für die Schweiz

    Bedeutung der Beziehungen mit der EU für die Schweiz

    Schliessen
  • Dienstleistungen und Publikationen
    Schliessen

    Publikationen

    Verschiedene Broschüren zur schweizerischen Europapolitik

    Links

    Links zur schweizerischen Europapolitik

    Berichte

    Verschiedene Berichte zur schweizerischen Europapolitik

    FAQ

    Häufige Fragen zur Europapolitik, Schengen/Dublin und Brexit

    Schweiz-EU in Zahlen

    Überblick über das wirtschaftliche Verhältnis Schweiz-EU und Eckwerte zu europapolitischen Themen

    Zugang zu amtlichen Dokumenten

    Vorgehen um nach dem Öffentlichkeitsprinzip Zugang zu amtlichen Dokumenten zu erhalten

    Folien

    Foliensets zu diversen europapolitischen Themen

    Kurse

    Seminare zur Europäischen Integration für Angestellte des Bundes und der Kantone.

    Schliessen
  • Die DEA
    Schliessen

    Der Direktor der DEA

    Staatssekretär Roberto Balzaretti steht seit Februar 2018 der DEA vor.

    Arbeiten bei der DEA

    Die DEA sucht regelmässig qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Organisation

    Organigramm und Mitarbeitende der DEA

    Kontakt

    Treten Sie mit der DEA in Kontakt

    Auftrag

    Die DEA ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle europapolitischen Fragen

    Schliessen
  • Europapolitik der Schweiz
  • Überblick
  • Hintergrund
  • Ursprung des bilateralen Weges
  • Bilaterale I
  • Bilaterale II
  • Bilaterale Abkommen und Kooperationen ab 2004
  • Wirtschaftliche Bedeutung
  • Schweizer Beitrag
  • Rechtlicher und institutioneller Rahmen
  • Stand der Dinge
  • Bilaterale Länderbeziehungen
  • Brexit
Schliessen

Suche & Themen A - Z

  • DEA - Home
  • Europapolitik der Schweiz
  • Überblick
  • Bilaterale Abkommen und Kooperationen ab 2004
  • Europapolitik der Schweiz
    • Überblick
    • Hintergrund
    • Ursprung des bilateralen Weges
    • Bilaterale I
    • Bilaterale II
    • Bilaterale Abkommen und Kooperationen ab 2004
    • Wirtschaftliche Bedeutung
    • Schweizer Beitrag
    • Rechtlicher und institutioneller Rahmen
    • Stand der Dinge
    • Bilaterale Länderbeziehungen
    • Brexit



Seite drucken

Bilaterale Abkommen und Kooperationen ab 2004

  • Europol, 2004
  • Eurojust, 2008
  • Zusammenarbeit mit der Europäischen Verteidigungsagentur (EVA), 2012
  • Zusammenarbeit Wettbewerbsbehörden, 2013
  • Satellitennavigation, 2013
  • Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO), 2014

Dokumente

  • Folien "Die wichtigsten bilateralen Abkommen Schweiz-EU" (PDF, 1.2 MB, Deutsch)
    Andere Sprachen
    Accordi bilaterali Svizzera-UE
    Transparents Les accords bilatéraux Suisse-UE
    Presentation The bilateral agreements Switzerland-EU
  • Karte "Europa heute"

 

Links

  • Bilaterale Abkommen

Zum Anfang
Letzte Aktualisierung 19.10.2018

Facebook Twitter Google+

Kontakt

EDA, Direktion für europäische Angelegenheiten DEA

Bundeshaus Ost
3003 Bern

Telefon
+41 (0)58 462 22 22

Fax
+41 (0)58 462 23 80

Kontaktformular

Kontaktinformationen drucken
Sitemap

Schweizerische Europapolitik

  • Jobs

  • Kontakt

Aktuell

  • Medienmitteilungen
  • Audiovisuelles
  • Reden und Interviews

Europapolitik der Schweiz

  • Überblick
  • Chronologie
  • Schweiz-EU in Zahlen
  • Abstimmungen
  • Parlament

Bilaterale Abkommen

  • Überblick
  • Abkommen und Umsetzung
  • Inkrafttreten
  • Evaluation

Verhandlungen und offene Themen

  • Verhandlungen
  • Offene Themen

Die EU

  • Europäische Union
  • Bedeutung für die Schweiz

Dienstleistungen und Publikationen

  • Publikationen
  • Berichte
  • Zugang zu amtlichen Dokumenten
  • Kurse
  • Links
  • FAQ
  • Folien
  • Schweiz-EU in Zahlen

Die DEA

  • Der Direktor der DEA
  • Organisation
  • Auftrag
  • Arbeiten bei der DEA
  • Kontakt

Schweizerische Eidgenossenschaft

  • Impressum

  • Rechtliches

Direktion für europäische Angelegenheiten DEA