PARIS – Etude et Pilotage II
In einer ersten Phase entwickelte die DEZA drei Schulplantypen, Stahlbeton (BA), eingespanntes Mauerwerk (MC) und Holzfachwerk (OB). Diese hat das haitianische Bildungsministerium am 1.4.2014 per Dekret zum nationalen Standard erklärt. Mit dem wiederholten Einsatz aller Plantypen sowie einer weiteren Unterstützung des Ministeriums in der Optimierung und Förderung der Plantypen in der Phase 2 wird ein Beitrag geleistet, dass Kinder in erdbeben- und tropensturmsicheren Gebäuden zur Schule gehen können.
Región/País | Tema | Período | Presupuesto |
---|---|---|---|
Haití |
Ayuda de emergencia y protección Governance
Reconstrucción y rehabilitación (till 2016)
Descentralización |
01.06.2014
- 31.08.2016 |
CHF 1’350’000
|
- Genehmigung durch das Bildungsministerium der Bauprojekte für 4 Schulen;
- Übergabe von 5 sich zur Zeit im Bau befindenden Schulen an das Bildungsministerium;
- Nach Testperiode und Revision, definitive Homologation der 3 Plantypen;
- In der Verbreitung und Anwendung der Plantypen gestärktes Bildungsministerium;
- Seit Oktober 2012 sind 2 Pilotschulen (Stahlbetonbau) in Betrieb;
- 6 Schulen (4 BA; 1 MC; 1 OB) sind z.Z in der Ausführungsphase;
- Die 3 entwickelten Plantypen befinden sich bis Ende 2015 in einer 2 jährigen Testphase;
- Sehr guter Ruf der DEZA im Wiederaufbau von Schulen;
- Enge Zusammenarbeit und Koordination mit dem Bildungsministerium;
- Unterzeichnung des Memorandum of Understanding (14.3.2014);
- Ministerielles Dekret (01.04.2014), mit welchem die 3 Plantypen als Standard verabschiedet wurden;
- Cuerpo Suizo de Ayuda Humanitaria
-
Sector según clasificación del comité de ayuda al desarrollo de la OCDE RECONSTRUCTION RELIEF & REHABILITATION
GOBIERNO Y SOCIEDAD CIVIL
Sub-Sector según clasificación del comité de ayuda al desarrollo de la OCDE Ayuda a la reconstrucción y rehabilitación
Descentralización / gobernanza local / democratización / rendición de cuentas
Tipo de ayuda Contribución a proyectos y programas
Número de proyecto 7F08051
Contexto |
Die haitianische Schulinfrastruktur ist erdbeben-und tropensturmgefährdet und vermag die Nachfrage nicht zu decken. Die Ministerien haben begonnen, Baunormen zu erlassen, haben jedoch Mühe ihre Rolle als Regulatoren vollständig zu übernehmen. |
Objetivos |
Die Schulkinder der Zielregionen profitieren von einer Ausbildung in Schulen, die sowohl erdbeben- und tropensturmsicher wie auch benutzerfreundlich sind. Die Schulen dienen gleichzeitig der Bevölkerung als temporäres Obdach bei Katastrophen. |
Grupos destinarios |
Direkt: Das Bildungsministerium, insbesondere die Abteilung Infrastruktur, sowie die Bildungsdirektionen in einzelnen Departementen. Indirekt: Die Kinder aller Bevölkerungsschichten der Zielgebiete, die die obligatorische Grundstufe besuchen. |
Efectos a medio plazo |
Projektierung von vier neuen Schulkomplexen sowie Begleitung des Baus von sechs Komplexen, die sich zurzeit in der Ausführungsphase befinden (Konstruktion, PARIS hard). Die von der DEZA entwickelten Plantypen werden vom Bildungsministerium und den Akteuren für den Wiederaufbau von Schulen umgesetzt (institutionelle Stärkung, PARIS soft). |
Resultados |
Resultados previstos: Resultados de las fases anteriores: |
Dirección / Officina Federal responsable |
COSUDE |
Crédito |
Ayuda humanitaria |
Contrapartes del proyecto |
Contraparte del contrato Otras contrapartes Ministère des Travaux Publics, Transports et Communication (MTPTC) |
Coordinación con otros proyectos y actores |
Geldgeber (BID, WB, INRO’s) |
Presupuesto | Fase en curso Presupuesto suizo CHF 1’350’000 Presupuesto actual suizo ya emitido CHF 1’346’944 Total del proyecto desde la primera fase Presupuesto suizo CHF 1’650’000 Presupuesto inclusive contrapartes del proyecto CHF 3’000’000 |
Fases del proyecto |
Fase 2 01.06.2014 - 31.08.2016 (Completed) Fase 1 01.07.2011 - 31.12.2014 (Completed) |