Ausbau der Neonatologie des Bertha Calderon Spitals
Das öffentliche Bertha Calderon ist ein Referenzspital für Neonatologie in Nicaragua. Durch den Ausbau und die Modernisierung seiner Neonatologie-Abteilung leistet dieses single-phase-Projekt einen Beitrag zur Reduktion der Frühgeborenen-Sterblichkeit in Nicaragua. Nutzniesserinnen sind Familien aus der Unterschicht, die besseren Zugang zu adäquaten Dienstleistungen für Frühgeborene erhalten. Trotz Fortschritten weist Nicaragua eine der höchsten Säuglingssterblichkeitsraten der Region aus.
Región/País | Tema | Período | Presupuesto |
---|---|---|---|
Nicaragua |
Salud
Salud y derechos reproductivos
Fortalecimiento del sistema sanitario |
01.10.2013
- 30.04.2015 |
CHF 500’000
|
- Mütter mit Geburtskomplikationen/Frühgeborene
- 2‘300-2‘800 frühgeborene Kinder pro Jahr
- Otra organización suiza sin fines lucrativos
- Associazione per l’aiuto medico al Centro America AMCA 6512 Giubiasco
-
Sector según clasificación del comité de ayuda al desarrollo de la OCDE PROGRAMAS / POLÍTICAS SOBRE POBLACIÓN Y SALUD REPRODUCTIVA
SALUD
Sub-Sector según clasificación del comité de ayuda al desarrollo de la OCDE Atención salud reproductiva
Política sanitaria y gestión administrativa
Temas transversales Proyecto específico para la igualdad de género.
Tipo de ayuda Ayuda pública al desarrollo (ODA)
Tipo de colaboración Cooperación bilateral
Modo de financiación Ayuda no reembolsable
Tipo de ayuda Contribución a proyectos y programas
Ayuda ligada/no ligada Ayuda no ligada
Número de proyecto 7F08858
Contexto |
Das Projekt leistet durch den Ausbau der Neonatologie-Abteilung des Bertha Calderon Spitals einen Beitrag zur Reduzierung der Sterblichkeit von Frühgeborenen und zur Erreichung von MDG 4 in Nicaragua. Wegen der vergleichsweise hohen Fertilitätsrate (2,57; 2011) wächst die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen in Nicaragua rapide. |
Objetivos |
Das Projekt leistet durch den Ausbau der Neonatologie-Abteilung des Bertha Calderon Spitals einen Beitrag zur Reduzierung der Sterblichkeit von Frühgeborenen und zur Erreichung von MDG 4 in Nicaragua. Wegen der vergleichsweise hohen Fertilitätsrate (2,57; 2011) wächst die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen in Nicaragua rapide. |
Grupos destinarios |
|
Efectos a medio plazo |
Mindestens 20% mehr frühgeborene Säuglinge aus unterprivilegierten sozialen Schichten erhalten im Bertha Calderon Spital eine Behandlung unter bestmöglichen medizinischen Bedingungen und Zugang zu moderner Gesundheitsinfrastruktur. Dadurch werden die Überlebenschancen für Säuglinge erhöht und die Risiken bei Frühgeburten reduziert. |
Resultados |
Resultados de las fases anteriores: Single phase. Die DEZA hat die Associazione per l’aiuto medico al Centro America AMCA bisher nicht unterstützt. AMCA arbeitet seit 1985 mit dem nicaraguanischen Gesundheitsministerium zusammen und unterstützt seit 2002 die Neonatologie im Bertha Calderon Spital: Ankauf von Inkubatoren und Brutkästen, finanzielle Beteiligung am Bau eines neuen Saals für Gewichtszunahme, Ankauf von modernen Beatmungssystemen für Frühgeborene. Die Geburtssäle und die Mutterstation wurden gänzlich umgebaut und das Konzept der „humanen Geburt“ (Begleitung durch Angehörige) eingeführt. |
Dirección / Officina Federal responsable |
COSUDE |
Crédito |
Cooperación al desarrollo |
Contrapartes del proyecto |
Contraparte del contrato Organización suiza sin fines de lucro |
Presupuesto | Fase en curso Presupuesto suizo CHF 500’000 Presupuesto actual suizo ya emitido CHF 498’541 |
Fases del proyecto |
Fase 1 01.10.2013 - 30.04.2015 (Completed) |