Am 5. Februar, bereits eine Woche vor Beginn der Olympischen Winterspiele 2010, öffnet das House of Switzerland, Kanada 2010 seine Tore. Sowohl in Vancouver als auch in Whistler wird das House of Switzerland in einen renommierten kanadischen Restaurationsbetrieb integriert. Bis zum Ende der Spiele am 28. Februar 2010 stehen das kulinarische Angebot, die Unterhaltung als auch die Innen- und Aussengestaltung der beiden Lokalitäten ganz im Zeichen der Schweiz.
Beide Häuser bieten den Gästen ein abwechslungsreiches Programm an Aktivitäten sowie die Möglichkeit mit den Schweizer Athleten ihre Medaillengewinne zu feiern und die Spiele auf Grossbildschirmen live mitzuverfolgen. Erstmals richtet die SRG SSR idée suisse ihr Anchor Studio im Schweizer Gästehaus in Vancouver ein und überträgt die Spiele direkt aus dem Haus in die Schweiz. Als eines der wenigen öffentlich zugänglichen Nationenhäuser ist das House of Switzerland Drehscheibe für nationale und internationale Meinungsführer und Entscheidungsträger aus Sport, Wirtschaft und Politik. Das offizielle Schweizer Gästehaus würdigt durch seine Zweisprachigkeit als House of Switzerland und Maison de la Suisse zudem die Wichtigkeit der französischen Sprache im Gastgeberland und in der Schweiz. Alt Bundesrat Pascal Couchepin wird in seiner Rolle als „grand témoin de la Francophonie“ diese Plattform für offizielle Anlässe nutzen.
Das House of Switzerland ist Beispiel für erfolgreiches Public Private Partnership. Gemeinsam mit der Ski- und Tourismusdestination Engadin St. Moritz, Schweiz Tourismus, SRG SSR idée suisse, der Swiss Olympic Association sowie verschiedenen Unternehmen der Schweizer Privatwirtschaft zeigt es Schweizer Gastfreundschaft und Unternehmertum im Ausland. „Das House of Switzerland bietet eine attraktive und einmalige Gelegenheit für Schweizer Unternehmen, sich im kanadischen Markt zielgerichtet zu präsentieren. Ich freue mich auf den Auftritt der Schweiz in Kanada“, sagt Bundespräsidentin Doris Leuthard im Hinblick auf ihren offiziellen Empfang im House of Switzerland in Vancouver am 11. Februar 2010.
Die öffentliche Hand beteiligt sich mit einem Beitrag von CHF 1.5 Mio. an den Gesamtprojektkosten von rund CHF 2.1 Mio. 15% des Budgets werden durch die Partner, Engadin St. Moritz, SRG SSR idée suisse, der Swiss Olympic Association und Schweiz Tourismus gedeckt. 13% entfallen auf die privatwirtschaftlichen Partner und werden über Bar- und Sachleistungen gedeckt.
Für weitere Auskünfte:
Clelia Kanai, EDA (Präsenz Schweiz), Team Marketing und Kommunikation, Internationale Grossveranstaltungen, Tel. 031 322 56 92, E-Mail: clelia.kanai@eda.admin.ch
Informativ:
Als Teil des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA ist Präsenz Schweiz für den Auftritt der Schweiz im Ausland zuständig. Das Bundesgesetz und die Verordnung über die Pflege des schweizerischen Erscheinungsbildes im Ausland (SR 194.1 und 194.11) definieren diesen Auftrag.
Ziel der Landeskommunikation ist es, die allgemeinen Kenntnisse über die Schweiz, sowie die Wahrnehmung und Visibilität der Schweiz im Ausland zu fördern, die Vielfalt des politischen und gesellschaftlichen schweizerischen Lebens einheitlich und identitätsstärkend gegenüber einem ausländischen Zielpublikum zu kommunizieren und die Schweiz im globalen Wettbewerb um Investitionen, Gäste und Exporte nachhaltig zu stärken. Sie richtet sich insbesondere an aktuelle und zukünftige Meinungsträger und -führer. Die Landeskommunikation unterstützt die Interessenwahrung der Schweiz im Ausland mit den Instrumenten der Öffentlichkeitsarbeit. Dabei spielt die Bereitstellung von Kommunikationsplattformen für Schweizer Akteure mit Tätigkeiten im Ausland eine wichtige Rolle.
www.image-schweiz.ch
www.eda.admin.ch
Weiterführende Informationen
House of Switzerland Canada 2010
House of Switzerland Facebook
HOSCanada 2010 (en)
Adresse für Rückfragen:
Information EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel.: +41 (0)31 322 31 53
Fax: +41 (0)31 324 90 47
E-Mail: info@eda.admin.ch