Polizeiausbildung in Südkirgisistan

Proyecto terminado

Región/País Tema Período Presupuesto
Kirguistán
Conflito y fragilidad
Gestión y reforma de los sistemas de seguridad
Prevención de los conflictos
01.04.2011 - 31.12.2012
CHF  605’000
Contexto

Im Juni 2010 gerieten kirgisische und usbekische Jugendgruppen in Osch aneinander, der zweitgrössten Stadt im Süden des Landes. In der Folge wurden 393 Personen getötet, Tausende verletzt und 400 000 Menschen verloren ihr Zuhause. Diese schweren Unruhen gehen auf drei Sicherheitsthemen zurück, die in diesem Projekt behandelt werden: Erstens soll die kirgisische Polizei die Menschenrechte besser schützen. Zweitens gilt es, das Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei zu stärken. Und drittens soll die Polizei, die bisher nur aus Kirgisen bestand, in Zukunft auch Minderheiten in die Einheit einbinden. Die OSZE, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, unterstützt die kirgisischen Behörden bei ihrem Reformbestreben.

Objetivos

Die kirgisische Polizei soll darin unterstützt werden, dass sie für die Sicherheit aller Gesellschaftsteile und Ethnien sorgt.

Actividades

Im Fokus der Beratung stehen acht Polizeistationen in den südlichen Provinzen Kirgisistans und zwei Polizeistationen in der Region Chui. 28 internationale Polizeiberater sowie ein lokal rekrutiertes Programmteam sind präsent.

Dirección / Officina Federal responsable COSUDE
Crédito Cooperación con Europa del Este
Contrapartes del proyecto Contraparte del contrato
Otra organización internacional
  • Organización para la Seguridad y la Cooperación en Europa
  • OSZE Zentrum, Bischkek, kirgisisches Innenministerium, Polizeistationen


Presupuesto Fase en curso Presupuesto suizo CHF    605’000 Presupuesto actual suizo ya emitido CHF    604’650
Fases del proyecto Fase 2 01.01.2013 - 31.03.2016   (Completed)

Fase 1 01.04.2011 - 31.12.2012   (Completed)