Mainstreaming der Agenda 2030 in der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz

Logo Schweizer Wappen

Sprachwahl

  • Deutsch
    • EDA
    • DEZA
    • DEA
    • EB
    • Agenda 2030
  • EDA
  • DEZA
  • DEA
  • EB
  • AGENDA-2030

Service-Navigation

eda.base.components.templates.base.accessKeys

  • DEZA
  • Diverse Publikationen
  • Mainstreaming der Agenda 2030 in der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz
  • DEZA
    • Diverse Publikationen
    • Entwicklungshilfe der Schweiz: Statistiken 2016
    • Entwicklungshilfe der Schweiz: Statistiken 2015
    • Sustainable Development Geek
    • Impact on Building Research Excellence and Cooperation Networks in the Western Balkans
    • Flyer: Agenda 2030 - Die Schweiz und die Sustainable Development Goals
    • DEZA-Kurzporträt
    • Politik Kultur und Entwicklung der DEZA: Ein Überblick
    • Politik Kultur und Entwicklung der DEZA
    • Bericht über die Tätigkeit der DEZA im Bereich der geschlechtsspezifischen Gewalt
    • Communication for development: Handbuch
    • Ernährungssicherheit: Ein Globalprogramm der DEZA
    • Vocational skills development: key to employment and income
    • Politikbereich Entwicklung und Zusammenarbeit Forschungskonzept 2017-2020
    • Retombées économiques de l’aide publique au développement en Suisse – Etude 2014
    • Entwicklungshilfe der Schweiz: Statistiken 2014
    • Entwicklungshilfe der Schweiz: Detaillierte Statistiken 2013
    • Entwicklungshilfe der Schweiz: Detaillierte Statistiken 2012
    • Entwicklungshilfe der Schweiz: Detaillierte Statistiken 2011
    • DEZA Gesundheitspolitik
    • Die Humanitäre Hilfe des Bundes – Leben retten, Leiden lindern
    • The Lviv Forum on Forests in a Green Economy for Countries in Eastern Europe and Central Asia 2013 – Study Paper
    • Die Schweizer Ostzusammenarbeit - Ein Beitrag zu Demokratie und sozialen Marktwirtschaften im Osten
    • Accroissement de la résilience et la réduction des impacts sur la coopération internationale – Partie II: Manuel
    • Accroissement de la résilience et réduction des impacts sur la coopération internationale – Partie I: Lignes directrices
    • Join the movement
    • Projektliste 2012: Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas
    • Artisanal and Small-scale Gold Mining in Latin America and Asia (Mongolia) – SDC experiences with Formalization and Responsible Environmental Practices
    • 10 Stories – 10 years of SDC engagement in Afghanistan
    • Im Dienst der Menschheit: Meilensteine der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit seit 1945
    • Achats de biens et services des organisations multilatérales – La place de la Suisse face à d’autres fournisseurs et facteurs explicatifs
    • Forschungskonzept 2013–2016
    • Mehr.Wert. – Beiträge zur geschlechtergerechten wirtschaftlichen Entwicklung
    • Der Wasser-Fussabdruck der Schweiz: Ein Gesamtbild der Wasserabhängigkeit der Schweiz
    • Retombées économiques de l’aide publique au développement en Suisse – Etude 2010
    • Botschaft zur Internationalen Zusammenarbeit 2013–2016: Das Wichtigste in Kürze
    • Lernmittel: Entwicklungszusammenarbeit – Vielseitiges Engagement der Schweiz
    • Die Schweiz in der Welt - die Welt in der Schweiz
    • 10 Jahre Gender-Politik DEZA
    • Mainstreaming du VIH: Intégrer la riposte au VIH dans la coopération
    • Geschichten-Handbuch: Brücken bauen mit narrativen Methoden – Arbeitshilfe zum Story Telling
    • Millenniumsentwicklungsziele – Zwischenbericht der Schweiz 2010
    • Millenniumsentwicklungsziele – Zwischenbericht der Schweiz 2005
    • Multilaterale Zusammenarbeit
    • The SDC multilateral humanitarian aid concept
    • Towards Gender Equality
    • Korruption bekämpfen: DEZA-Strategie 2006
    • Friedensentwicklung: DEZA Leitlinien
    • NGO Politik: Zusammenarbeit mit privaten schweizerischen und internationalen Entwicklungsorganisationen
    • Engagement der lokalen Körperschaften der Schweiz in der internationalen Zusammenarbeit: Stellungnahme und Rolle der DEZA
    • DEZA-Menschenrechtspolitik
    • Botschaft zur Internationalen Zusammenarbeit 2013 - 2016
    • Une synthese de la demarche «Faire fonctionner les marches au benefice des pauvres» (M4P)
    • Les perspectives de la demarche «Faire fonctionner les marches au benefice des pauvres» (M4P)
    • The operational Guide for the Making Markets Work for the Poor (M4P) Approach
    • Document de travail sur la décentralisation et la gouvernance locale
    • Manejo integrado de plagas y enfermedades
    • Externe Evaluation – Tun wir die richtigen Dinge? Tun wir die Dinge richtig?
    • Evaluation SDC Humanitarian Aid: Emergency Relief
    • The Blue Peace – Rethinking Middle East Water
    • Etat de droit, réformes de la justice et coopération au développement: Document conceptuel de la DDC
    • Wer langsam geht, kommt weit – Ein halbes Jahrhundert Schweizer Entwicklungshilfe
    • The Fates behind the numbers
    • Gender & Land – Implications for Sustainable Development: A working paper for development practitioners
    • Gender and Food Security
    • Entwicklungszusammenarbeit wird interdependenter verstanden
    • Evaluation of SDC’s Vocational Skills Development Activities
    • External Evaluation of SDC’s Counter-Trafficking Program in Moldova
    • Auswirkungen der Migration von albanischen Zugewanderten auf die Herkunftsregion in Tetovo
    • Trends in the Governance Sector of the Lao PDR
    • Trends in the Agriculture and Natural Resource Management Sectors of the Lao PDR
    • Evaluation indépendante du programme de la DDC au Niger
    • Mainstreaming der Agenda 2030 in der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz
    • Entwicklungshilfe der Schweiz: Statistiken 2017
    • Entwicklungshilfe der Schweiz: Statistiken 2017
    • Entwicklungshilfe der Schweiz: Statistiken 2018
    • Flyer: Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2021-2024
    • Broschüre: Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2021-2024
    • Reflexionspapiere zu Kultur und Entwicklung
    • Politikbereich Entwicklung und Zusammenarbeit: Forschungskonzept 2021-2024



Seite drucken

Mainstreaming der Agenda 2030 in der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz

Monat 8
Jahr der Publikation 2018
Preis gratis
Mainstreaming der Agenda 2030 in der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz
(PDF, 2.1 MB, Deutsch)
Andere Sprachen
Mainstreaming the 2030 Agenda in Swiss International Cooperation
Mainstreaming de la Agenda 2030 en la cooperación internacional suiza
Mainstreaming de l'Agenda 2030 dans la coopération internationale de la Suisse
Mainstreaming dell’Agenda 2030 nella cooperazione internazionale della Svizzera

Das Umsetzungskonzept richtet sich an alle staatlichen und nichtstaatlichen Akteure der schweizerischen internationalen Zusammenarbeit.

Zum Anfang
Letzte Aktualisierung 30.08.2018

Facebook Twitter LinkedIn Threema Whatsapp Email
Sitemap

Schweizerische Eidgenossenschaft