Ausbau der Neonatologie des Bertha Calderon Spitals
Das öffentliche Bertha Calderon ist ein Referenzspital für Neonatologie in Nicaragua. Durch den Ausbau und die Modernisierung seiner Neonatologie-Abteilung leistet dieses single-phase-Projekt einen Beitrag zur Reduktion der Frühgeborenen-Sterblichkeit in Nicaragua. Nutzniesserinnen sind Familien aus der Unterschicht, die besseren Zugang zu adäquaten Dienstleistungen für Frühgeborene erhalten. Trotz Fortschritten weist Nicaragua eine der höchsten Säuglingssterblichkeitsraten der Region aus.
Country/region | Topic | Period | Budget |
---|---|---|---|
Nicaragua |
Health
Reproductive health & rights
Health systems strengthening |
01.10.2013
- 30.04.2015 |
CHF 500’000
|
- Mütter mit Geburtskomplikationen/Frühgeborene
- 2‘300-2‘800 frühgeborene Kinder pro Jahr
- Other Swiss Non-profit Organisation
- Associazione per l’aiuto medico al Centro America AMCA 6512 Giubiasco
-
Sector according to the OECD Developement Assistance Commitiee categorisation POPULATION POLICIES/PROGRAMMES & REPRODUCTIVE HEALTH
HEALTH
Sub-Sector according to the OECD Developement Assistance Commitiee categorisation Reproductive health care
Health policy and administrative management
Cross-cutting topics Specific project on gender equality.
Type of support Official development assistance (ODA)
Type of collaboration Bilateral cooperation
Finance type Aid grant
Aid Type Project and programme contribution
Tied/untied aid Untied aid
Project number 7F08858
Background |
Das Projekt leistet durch den Ausbau der Neonatologie-Abteilung des Bertha Calderon Spitals einen Beitrag zur Reduzierung der Sterblichkeit von Frühgeborenen und zur Erreichung von MDG 4 in Nicaragua. Wegen der vergleichsweise hohen Fertilitätsrate (2,57; 2011) wächst die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen in Nicaragua rapide. |
Objectives |
Das Projekt leistet durch den Ausbau der Neonatologie-Abteilung des Bertha Calderon Spitals einen Beitrag zur Reduzierung der Sterblichkeit von Frühgeborenen und zur Erreichung von MDG 4 in Nicaragua. Wegen der vergleichsweise hohen Fertilitätsrate (2,57; 2011) wächst die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen in Nicaragua rapide. |
Target groups |
|
Medium-term outcomes |
Mindestens 20% mehr frühgeborene Säuglinge aus unterprivilegierten sozialen Schichten erhalten im Bertha Calderon Spital eine Behandlung unter bestmöglichen medizinischen Bedingungen und Zugang zu moderner Gesundheitsinfrastruktur. Dadurch werden die Überlebenschancen für Säuglinge erhöht und die Risiken bei Frühgeburten reduziert. |
Results |
Results from previous phases: Single phase. Die DEZA hat die Associazione per l’aiuto medico al Centro America AMCA bisher nicht unterstützt. AMCA arbeitet seit 1985 mit dem nicaraguanischen Gesundheitsministerium zusammen und unterstützt seit 2002 die Neonatologie im Bertha Calderon Spital: Ankauf von Inkubatoren und Brutkästen, finanzielle Beteiligung am Bau eines neuen Saals für Gewichtszunahme, Ankauf von modernen Beatmungssystemen für Frühgeborene. Die Geburtssäle und die Mutterstation wurden gänzlich umgebaut und das Konzept der „humanen Geburt“ (Begleitung durch Angehörige) eingeführt. |
Directorate/federal office responsible |
SDC |
Credit area |
Development cooperation |
Project partners |
Contract partner Swiss Non-profit Organisation |
Budget | Current phase Swiss budget CHF 500’000 Swiss disbursement to date CHF 498’541 |
Project phases |
Phase 1 01.10.2013 - 30.04.2015 (Completed) |