Beitrag an die Reform der Jugendgerichtsbarkeit
Paese/Regione | Tema | Periodo | Budget |
---|---|---|---|
Bosnia e Erzegovina |
Governance
Sviluppo legale e giudiziario
Decentralizzazione |
15.12.2009
- 30.06.2013 |
CHF 1’015’000
|
- Fondo delle Nazioni Unite per l’infanzia
- Unicef; Schwedische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit (SIDA)
-
Settore in base alle categorie del Comitato di Aiuto allo sviluppo (DAC) dell'OCSE GOVERNO E SOCIETÀ CIVILE
GOVERNO E SOCIETÀ CIVILE
Sotto-Settore in base alle categorie del Comitato di Aiuto allo sviluppo (DAC) dell'OCSE Sviluppo dei servizi legali e giudiziari
Decentralizzazione / governance locale / democratizzazione (obbligo di responsabilità incluso)
Temi trasversali Il progetto contempla la parità di genere come tema trasversale.
Il progetto contempla la democratizzazione, il buongoverno e i diritti dell'uomo come temi trasversali.
Tipo di aiuto Contributo al progetto e al programma
Numero del progetto 7F06516
Contesto |
Die Jugendstraffälligkeit nahm in den letzten Jahren stark zu. Jugendliche werden nach wie vor nach Erwachsenenrecht beurteilt und es gibt keine Massnahmen zur Prävention von Jugendgewalt, wie sie die UN-Konvention für Kinderrechte vorsieht. Im Jahr 2006 wurde eine Nationale Strategie für Jugenddelinquenzrecht verabschiedet. Die DEZA leistet zusammen mit Unicef und der Schwedischen Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit (SIDA) einen Finanzbeitrag. Sie ist zudem im Projektsteuerungsausschuss vertreten. |
Obiettivi |
Die Kinderrechte im Land sollen an den internationalen Standard angepasst warden. |
Attività |
Neun Gemeinden führen alternative Modelle zum Vorgehen gegen Jugendkriminalität ein. Fünf Anstalten werden speziell für jugendliche Straftäter ausgebaut. Es wird vermehrt auf diese Problematik in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht. Richter, Staatsanwälte, Sozialarbeiter und Polizei erhalten eine Ausbildung im Bereich Jugenddelinquenz. |
Direzione/Ufficio responsabile |
DSC |
Credito |
Cooperazione con l'Europa dell'Est |
Partner del progetto |
Partner contrattuale Organizzazione delle Nazioni Unite (ONU) |
Budget | Fase in corso Budget Svizzera CHF 1’015’000 Budget svizzero attualmente già speso CHF 885’644 |
Fasi del progetto |
Fase 3
01.05.2018
- 31.05.2022
(Completed)
Fase 2
01.01.2014
- 31.03.2018
(Completed)
Fase 1 15.12.2009 - 30.06.2013 (Completed) |