Einführung einer bürgernahen Polizeiarbeit

Projet terminé

Pays/région Thème Période Budget
Bosnie et Herzégovine
Gouvernance
Décentralisation
Droits de la personne (y compris droits des femmes)
01.01.2011 - 31.01.2012
CHF  499’930
Contexte

Die institutionelle Situation im Sicherheitsbereich ist in Bosnien und Herzegowina noch immer sehr komplex. Die administrativ unterschiedlich aufgebauten Entitäten sowie die Zuständigkeit der Kantone für den Polizeibereich blockieren eine Polizeireform. Im Kanton Zenica-Doboj wurde mit der Einführung einer bürgernahen Polizeiarbeit («Community Policing», kurz CP) begonnen. Die erfolgreiche praktische Umsetzung hat zur Entwicklung eines CP-Modells für das ganze Land geführt. Die Dienstleistungsfunktion der Polizei an die Bürgerinnen und Bürger steht im Zentrum.

Objectifs

Das Modell der bürgernahen Polizeiarbeit soll zu grösserem Vertrauen zwischen der Polizei und der Bevölkerung führen. Insgesamt wird letztere besser vor Kriminalität geschützt sein.

Activités

Um die CP-Trainingsmodule in die Polizeimanagementausbildung fest zu integrieren, werden gesetzliche Verordnungen geschaffen und Reglemente angepasst. Die Umsetzung des Modells wird schrittweise an das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und andere Organisationen übergeben.

Direction/office fédéral responsable DDC
Crédit Coopération avec l'Europe de l'Est
Partenaire de projet Partenaire contractuel
Secteur privé
  • Secteur privé suisse
  • Peter Schorer, Bratschi Wiederkehr, Buob Staub & Partner


Budget Phase en cours Budget de la Suisse CHF    499’930 Budget suisse déjà attribué CHF    511’484
Phases du projet

Phase 2 01.01.2011 - 31.01.2012   (Completed)