COMUNDO
COMUNDO ist in der Personellen Entwicklungszusammenarbeit (PEZA) tätig. Sie verantwortet das operative Geschäft der zwei Trägervereine Bethlehem Mission Immensee und Inter-Agire. COMUNDO setzt sich weltweit für soziale Gerechtigkeit und für einen gerechteren Zugang/Schutz den Lebensgrundlagen ein. Die Organisation konzentriert sich in den Einsatzländern auf den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Fachpersonen im Freiwilligenstatus und lokale Partnerorganisationen. Ziele sind in erster Linie Empowerment und Capacity Development (individuelle Kompetenzerweiterung, Organisationsentwicklung, Vernetzung, Systementwicklung) der Partner und Zielgruppen. In der Schweiz schafft COMUNDO das Bewusstsein für globale Zusammenhänge und sensibilisiert die Zivilgesellschaft und politische Entscheidungsträger für ein verantwortungsbewusstes Handeln.
Pays/région | Thème | Période | Budget |
---|---|---|---|
Monde entier |
Autre
Secteur non spécifié
|
01.01.2017
- 31.12.2017 |
CHF 2’500’000
|
- Im Jahr 2015 waren insgesamt 107 Fachpersonen im Einsatz in 80 Partnerorganisationen
- Fachpersonen von COMUNDO unterstützten die Partnerorganisationen bei der Erarbeitung von Strategieplänen, von entsprechenden Ausbildungs- und Begleitkonzepten und entwickelten Instrumente in den Bereichen Planung, Umsetzung, Monitoring und Evaluation
- 653 behinderte Kinder hatten Zugang zu therapeutischen Interventionen und Behandlungen und 200 von ihnen verbesserten dadurch deutlich ihren Entwicklungszustand; 77 Strassenkinder wurden rehabilitiert oder erhielten psychosoziale Beratung und Unterstützung (Kenia)
- Aus der Zusammenarbeit zwischen Fachperson und die Partnerorganisation CREET-Los Pipitos war ein „Handbuch der sozio-psychologischen Betreuung von Kindern mit Autismus“ mit Anleitungen, wie man Therapieinstrumente aus Recycling-Material bauen kann erarbeiteten. Die Methode weckte das Interesse des Bildungsministeriums Nicaraguas
- Mit gezielter Medienarbeit auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen fand die Sensibilisierung der breiten Bevölkerung statt (Publikationen: WENDEKREIS, CARTABIANCA, COMUNDO Revue, Veranstaltungen: Brotaktion, FilmTage Luzern - Menschenrechte)
- COMUNDO
-
Secteur selon catégorisation du Comité d'aide au développement de l'OCDE Non Affecté / Non Specifié
Sous-Secteur selon catégorisation du Comité d'aide au développement de l'OCDE Secteur non spécifié
Type d'aide Contribution de base
Numéro de projet 7F08645
Contexte |
Nach wie vor bleiben die Nord-Süd-Beziehungen sehr ungleich. Die Bilanz der Umsetzung der «Millennium Development Goals» (MDG) zeigt in einigen Bereichen zwar Fortschritte (Gesundheit, Bildung, extreme Armut), doch werden in vielen Ländern die Menschenrechte nach wie vor nicht eingehalten. Die sozialen Gegensätze sind noch grösser geworden, die weitere Öffnung der sozialen Schere führt vermehrt zu sozialen Konflikten und verhindert oft einen gerechten Zugang zu den Lebensgrundlagen. Auswirkungen von Klimawandel und Umweltschäden aufgrund des steigenden Bedarfs an Ressourcen haben Einfluss auf die Lebenssituation vieler direkt betroffener Menschen. Die ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen, die daraus erwachsen, treffen in den Ländern des Südens die Ärmsten und Verletzlichsten. Deren Lebensgrundlagen werden oft zerstört und gelten als Ursache steigender Armut und Migration. |
Objectifs |
Die Lebenssituation benachteiligter und ausgeschlossener Bevölkerungsgruppen im Wirkungsfeld der Partnerorganisationen im Süden ist verbessert. |
Groupes cibles |
COMUNDO hat Kriterien für die Wahl der Partnerorganisationen definiert. Viele Partnerorganisationen, mit denen COMUNDO zusammenarbeitet, sind aus kirchlichen Basis-bewegungen mit einer klaren Option für die Armen und Randständigen entstanden. Eine andere Kategorie sind die Organisationen aus der Zivilgesellschaft. Die traditionellen gewerkschaftlichen Bewegungen sind die ältesten und organisierten sich oft entlang von Berufsgattungen. Soziale Bewegungen sind keine Partner des COMUNDO-Programms, jedoch arbeitet sie mit Partnerorganisationen, die aus diesem Kontext heraus entstanden sind. |
Effets à moyen terme |
Entwicklungsziel Programm Süd: Im Süden sind der Zugang zu den Lebensgrundlagen und deren Schutz verbessert. (COMUNDO hast spezifisches Ziel pro-Land definiert) Entwicklungsziel Programm Nord: In der Schweiz setzen sich Menschen vermehrt für den weltweiten Schutz der Lebensgrundlagen ein. Institutionnelle Entwicklung COMUNDO: COMUNDO verbessert kontinuierlich seinen Wirkungsgrad COMUNDO fördert die Weiterentwicklung der PEZA COMUNDO als schweizweite PEZA-Organisation stärkt seine Relevanz für die IZA |
Résultats |
Principaux résultats antérieurs: |
Direction/office fédéral responsable |
DDC |
Crédit |
Coopération au développement |
Partenaire de projet |
Partenaire contractuel Organisation suisse à but non lucratif |
Budget | Phase en cours Budget de la Suisse CHF 2’500’000 Budget suisse déjà attribué CHF 2’500’000 |
Phases du projet |
Phase 5
01.03.2018
- 28.02.2019
(Completed)
Phase 4 01.01.2017 - 31.12.2017 (Completed) Phase 2 01.01.2014 - 31.12.2014 (Completed) Phase 1 01.01.2013 - 31.12.2013 (Completed) |