Förderung der Landwirtschaft im georgischen Pankissi-Tal
Paese/Regione | Tema | Periodo | Budget |
---|---|---|---|
Georgia |
Agricoltura e sicurezza alimentare
Sviluppo agricolo
Sviluppo della catena di valore agricola (til 2016) |
01.12.2010
- 30.11.2012 |
CHF 425’000
|
- Programma di sviluppo delle Nazioni Unite
- UNDP Georgien, UNHCR
-
Settore in base alle categorie del Comitato di Aiuto allo sviluppo (DAC) dell'OCSE AGRICOLTURA
OTHER MULTISECTOR
Sotto-Settore in base alle categorie del Comitato di Aiuto allo sviluppo (DAC) dell'OCSE Sviluppo agricolo
Sviluppo rurale
Temi trasversali Il progetto contempla la parità di genere come tema trasversale.
Il progetto contempla la democratizzazione, il buongoverno e i diritti dell'uomo come temi trasversali.
Tipo di aiuto Contributo al progetto e al programma
Numero del progetto 7F07588
Contesto |
1999, als der Tschetschenienkrieg ein zweites Mal entbrannte, siedelten 7000 Flüchtlinge, meist Frauen und Kinder, im Pankissi-Tal an, das nahe an der Grenze zu Russland liegt. Dort haben sie kaum Möglichkeiten, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Zudem leben hier kriminelle Banden von Drogenhandel und Entführungen. Das UNFlüchtlingshochkommissariat (UNHCR) konzentrierte sich bisher auf die humanitäre Versorgung der Flüchtlinge im Tal. Allerdings sind auch viele Einheimische arbeitslos. In Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) fördert die Schweiz deshalb mit diesem Projekt die ansässige Landwirtschaft. |
Obiettivi |
Der Lebensstandard der lokalen Bevölkerung und niedergelassenen Flüchtlinge im Pankissi-Tal soll sich verbessern, indem Arbeitsplätze geschaffen und soziale Dienste eingerichtet werden sowie für Sicherheit gesorgt wird. |
Attività |
Die Produktion und Vermarktung der Viehwirtschaft wird gesteigert, indem die Kleinbauern ausgebildet werden und kleine Investitionssummen erhalten. Die Kooperation zwischen den Produzenten wird verbessert. Milchbauern liefern ihre Produkte bei Käsefabriken ab. Ausgebaut werden die Veterinär-, Beratungs- und Labordienste mit Hilfe der lokalen Regierung. |
Direzione/Ufficio responsabile |
DSC |
Credito |
Cooperazione con l'Europa dell'Est |
Partner del progetto |
Partner contrattuale Organizzazione delle Nazioni Unite (ONU) |
Budget | Fase in corso Budget Svizzera CHF 425’000 Budget svizzero attualmente già speso CHF 421’840 |
Fasi del progetto |
Fase 1 01.12.2010 - 30.11.2012 (Completed) |