Die Völkerrechtskommission wurde kurz nach der Gründung der UNO geschaffen. Sie tagt in Genf und setzt sich aus 34 unabhängigen Mitgliedern zusammen, die für eine Dauer von fünf Jahren gewählt werden. Sie hat den Auftrag, zur fortlaufenden Entwicklung und Kodifizierung des Völkerrechts beizutragen. Die meisten grossen multilateralen Übereinkommen der letzten Jahrzehnte gehen auf Vorarbeiten der Völkerrechtskommission zurück.
Professor Lucius Caflisch ist seit 2006 Mitglied der Völkerrechtskommission. Am 17. November 2011 wurde er von der UNO-Generalversammlung für ein weiteres Mandat gewählt. Von 1998 bis 2006 war er für das Fürstentum Liechtenstein Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Davor war er Rechtsberater des EDA und vertrat die Schweiz an zahlreichen wichtigen internationalen Verhandlungen. Professor Caflisch unterrichtete Völkerrecht an einer Reihe von Universitäten, darunter am Institut universitaire des hautes études internationales in Genf, das er von 1984 bis 1990 auch leitete.
Obwohl die Schweiz in der Vergangenheit verschiedene international renommierte Völkerrechtler hervorbrachte, ist Professor Caflisch der erste Schweizer, der in der Völkerrechtskommission Einsitz nehmen konnte. Die Schweiz freut sich besonders, dass sich die Kommission für die gegenwärtige Session dem Präsidium von Professor Caflisch anvertraut.
Adresse für Rückfragen:
Information EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel.: +41 58 462 31 53
Fax: +41 58 464 90 47
E-Mail: info@eda.admin.ch