Skip to main content
Internationale Zusammenarbeit
DE
FR
IT
EN
ES
EDA
Internationale Zusammenarbeit
Jobs
Medien
Kontakt
Deutsch
Français
Italiano
English
Español
Zurück
DEZA
Aktuell
Geschichten und News
Medienmitteilungen
Agenda
Newsletter der DEZA
Aktivitäten
Entwicklungszusammenarbeit im Süden
Humanitäre Hilfe
Ostzusammenarbeit
Multilaterale Zusammenarbeit
Globale Herausforderungen
Entwicklungspolitik
Forschung und Kultur
Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten
Organisation
Porträt
Publikationen
Statistik – Zahlen und Fakten
Arbeiten bei der DEZA
Vortragsservice
Angebote für Schulen
Themen
Landwirtschaft und Ernährungssicherheit
Gesundheit
Fragilität, Konflikt und Menschenrechte
Migration
Gute Regierungsführung
Gleichstellung von Frau und Mann
Katastrophenvorsorge, Nothilfe, Wiederaufbau und Schutz
Klimawandel und Umwelt
Wasser
Grundbildung und Berufsbildung
Privatsektorentwicklung und Finanzdienstleistungen
Projekte
Projekte
Welche Projekte sind in der Projektdatenbank?
Länder
Afghanistan
Albanien
Bangladesch
Benin
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Burkina Faso
Grosse Seen (Burundi, Ruanda, Demokratische Republik Kongo)
Haiti
Horn von Afrika (Somalia, Äthiopien, Kenia)
Jemen
Kolumbien
Kosovo
Kuba
Mali
Die Mekong-Region (Kambodscha, Demokratische Volksrepublik Laos)
Mittlerer Osten (Syrien, Libanon, Jordanien, Irak)
Moldau
Mongolei
Mosambik
Myanmar
Naher Osten
Nepal
Niger
Nordafrika (Ägypten, Tunesien, Marokko, Libyen und Algerien)
Nordmazedonien
Nordkorea
Serbien
Sudan / Eritrea
Südkaukasus (Georgien, Armenien, Aserbaidschan)
Südliches Afrika (Simbabwe, Sambia)
Südsudan
Tansania
Tschad
Ukraine
Zentralafrikanische Republik
Zentralamerika (Nicaragua, Honduras)
Zentralasien (Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan)
Schwerpunktregionen der internationalen Zusammenarbeit
Partnerschaften
Staatliche Institutionen
Bundesverwaltung
Kantone und Gemeinden
Regierungen in Partnerländern
Andere Geberländer
Multilaterale Organisationen
UNO-Organisationen
Internationale Finanzierungsinstitutionen
Weitere internationale Organisationen und Netzwerke
Aufträge und Beiträge
Aufträge
Beiträge an NGO
Informationen und Downloads für Auftragnehmer und Beitragsempfänger
Privatsektor
Zusammenarbeit mit NGO
Forschungsinstitutionen
Informationen für Fachpersonen
Kursangebot
Wirkung
Wirkung der DEZA
Berichte der DEZA
Instrumente der Wirkungsmessung
Politikkohärenz
Strategie 21-24
Strategie zur internationalen Zusammenarbeit 2021–2024
FAQ IZA-Strategie
Grundsätze der Zusammenarbeit
Rechtliche Grundlagen
Wirtschaftliche Entwicklung
Jobs
Zusammenarbeit mit dem Privatsektor
Nachhaltige Entwicklung und Armutsreduktion
Klimawandel und Umwelt
Frieden und Gouvernanz
Rechtsstaat
Finanzen
Menschliche Entwicklung
Migration
Gender
Entwicklung und Zusammenarbeit
DEZA
Themen
Projekte
Länder
Partnerschaften
Wirkung
Strategie 21-24
Zu Geschichten und News
Syrienkrise
Die DEZA engagiert sich weiterhin aktiv
Die Schweiz unterstützt die Zukunft Syriens und der Region mit 60 Millionen Franken
21.03.2025
Naturkatastrophen
Satelliten-Frühwarnsystem für Naturgefahren
SLF-Forschende schulen indisches Fachpersonal, um Naturgefahren im Himalaya besser zu modellieren und Katastrophen vorzubeugen.
19.03.2025
Afrika
Fragilität: zwischen Herausforderungen und Perspektiven. Drei Länder unter der Lupe
Südsudan, Burkina Faso und Demokratische Republik Kongo: Drei Erfahrungsberichte über das Engagement der Schweiz in fragilen Ländern.
14.03.2025
Humanitäre Hilfe
Humanitäre Krise in der Demokratischen Republik Kongo
Die Schweiz stellt aufgrund der gravierenden Lage in der Demokratischen Republik Kongo drei Millionen Franken für die humanitäre Hilfe bereit.
04.03.2025
Podcast
Krieg in der Ukraine: ein Erfahrungsbericht von der humanitären Front
Mario Trutman war sechs Jahre an der humanitären Front in der Ukraine. Er berichtet von seinen Erfahrungen im DEZA Podcast WHY CARE?
26.02.2025
Wirtschaftliche Entwicklung
Menschliche Entwicklung
Umwelt
Frieden und Gouvernanz
Agenda 2030
Digitalisierung
Migration
Schweizer Know-how
THEMEN & DOSSIERS
INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
IZA-Strategie 2025-2028
Alle vier Jahre verabschiedet der Bundesrat die Strategie zur internationalen Zusammenarbeit (IZA). Nun wird die Öffentlichkeit zu den Zielen für die Jahre 2025-2028 konsultiert.
Podcast
Krieg in der Ukraine: ein Erfahrungsbericht von der humanitären Front
Mario Trutman war sechs Jahre an der humanitären Front in der Ukraine. Er berichtet von seinen Erfahrungen im DEZA Podcast WHY CARE?
Save the Date
Das International Cooperation Forum 2025 macht Halt in Zürich
Was ist Wirtschaftswachstum? Diese Frage prägt das vierte IC Forum, das am 27. und 28. Februar an der ETH Zürich stattfindet.
Mongolei
Schweiz–Mongolei: Eine 20-jährige Partnerschaft
Nach 20 Jahren erfolgreichem Engagement schliesst die Schweiz ihre bilaterale Entwicklungszusammenarbeit in der Mongolei 2024 ab. Die erreichten Resultate sollen Bestand haben.
Lateinamerika und Karibik
60 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit
Die Schweiz hat in den vergangenen 60 Jahren die Entwicklungszusammenarbeit in Lateinamerika und der Karibik nachhaltig geprägt. 2025 schlägt sie ein neues Kapitel der Zusammenarbeit mit der Region auf.
DEZA
Newsletter
Alle zwei Monate aktuelle Informationen zur schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit und zur Humanitären Hilfe.