Arbeit in der Schweiz suchen

Arbeiten in der Schweiz für Personen aus einem EU/EFTA-Land

Mit der Personenfreizügigkeit dürfen Sie als Angehörige eines EU/EFTA-Staates im Prinzip in die Schweiz einreisen, hier leben und arbeiten. Besondere Regeln gelten aber für die EU-8-Staaten und für die EU-17 Staaten (Ventilklausel), sowie für Rumänien und Bulgarien.

Arbeiten in der Schweiz für Personen aus einem EU/EFTA-Land

Arbeiten in der Schweiz für Drittstaatangehörige

Unter welchen Bedingungen Drittstaatsangehörige in der Schweiz arbeiten dürfen.

Arbeiten in der Schweiz für Drittstaatangehörige

Mindest- resp. Durchschnittslöhne in der Schweiz

Im Schweizer Recht wird kein Minimal- oder Durchschnittslohn definiert. Die Höhe des Lohnes wird bei der Anstellung vielmehr zwischen den Arbeitgebenden und den Arbeitnehmenden vereinbart.

Mindest- resp. Durchschnittslöhne in der Schweiz

AHV für Rückkehrer

Personen, die in der Schweiz gearbeitet haben und das Land danach wieder verlassen, erhalten je nach Aufenthaltsland eine Rückvergütung der bezahlten AHV-Beiträge oder eine AHV-Rente.

AHV für Rückkehrer

Berufliche Selbständigkeit

Hier erfahren Sie, wie Sie die ersten Schritte in Richtung Selbständigkeit machen können.

Berufliche Selbständigkeit

Sozialversicherungen für ausländische Personen

Sozialversicherung Schweiz: Was muss ich als Ausländerin oder Ausländer in Bezug auf AHV, berufliche Vorsorge, Mutterschaftsurlaub, IV-Rente, Arbeitslosengeld etc. wissen?

Sozialversicherungen für ausländische Personen

Arbeitslosigkeit eines ausländischen Arbeitnehmenden

Was tun, wenn Sie Ihre Stelle verlieren oder Ihr Vertrag abläuft?

Arbeitslosigkeit eines ausländischen Arbeitnehmenden

Detaillierte Informationen finden Sie auf der englischen Seite.