Schweizer Vorsitz der International Holocaust Remembrance Alliance im Jahr 2017
-
Der neue IHRA-Vorsitzende, EDA-Generalsekretär Benno Bättig, hält eine Ansprache in der Schweizer Botschaft in Berlin. © EDA
-
Der neue IHRA-Vorsitzende, EDA-Generalsekretär Benno Bättig, hält eine Ansprache in der Schweizer Botschaft in Berlin. © EDA
-
Stabübergabe beim IHRA-Vorsitz, von links nach rechts: der italienische Botschafter Sandro De Bernardin (Präsident 2018), Christine Schraner Burgener, Schweizer Botschafterin in Berlin, der aktuelle Vorsitzende Benno Bättig und der rumänische Botschafter Mihnea Constantinescu (Präsident 2016). © EDA
-
Benno Bättig, Generalsekretär des EDA und künftiger Vorsitzender der IHRA (Mitte), spricht mit dem israelischen Botschafter in der Schweiz, Jacob Keidar (rechts), und dem Chef des Historischen Dienstes des EDA, François Wisard. ©EDA
-
Der israelische Botschafter in der Schweiz, Jacob Keidar, hält am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust eine Rede. ©EDA
-
Benno Bättig, Generalsekretär des EDA und künftiger Vorsitzender der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA), hält am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust eine Rede. ©EDA
-
Vlad Vasiliu, rumänischer Botschafter in der Schweiz und Vorsitzender der IHRA bis zum 7. März 2017, hält am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust eine Rede. ©EDA
-
Musikalisches Intermezzo des Violonisten Piotr Plawner während der Gedenkfeier zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. ©EDA
-
François Wisard, Chef des Historischen Dienstes des EDA, hält am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust eine Rede. © EDA
-
Rede von Professor Ivan Lefkovits, Holocaust-Überlebender, am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. ©EDA
-
Professor Ivan Lefkovits, Holocaust-Überlebender, präsentiert sein Werk «Memoiren von Holocaust-Überlebenden», das bereits auf Deutsch erschienen ist und demnächst auch auf Französisch vorliegen wird. ©EDA
-
David Polnauer, Rabbiner der Jüdischen Gemeinschaft Bern, rezitiert das Kaddischgebet, ein Gebet für die Toten, zum Abschluss der Gedenkfeier. © EDA
-
Gespräch unter den Teilnehmenden zum Abschluss der Feier aus Anlass des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. ©EDA
-
Benno Bättig, Generalsekretär des EDA und künftiger Vorsitzender der IHRA (links), spricht mit Otto Lampe, dem deutschen Botschafter in der Schweiz. ©EDA
-
Benno Bättig, Generalsekretär des EDA und künftiger Vorsitzender der IHRA, begrüsst Christa Markovits, Holocaust-Überlebende und eine der Autorinnen der «Memoiren von Holocaust-Überlebenden». © EDA
-
Benno Bättig, der amtierende Vorsitzende der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA), bei der Kranzniederlegung an der Todeswand in Auschwitz anlässlich des March of the Living am 24. April 2017. © EDA/Andrej Motyl
-
Benno Bättig, der amtierende Vorsitzende der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA), bei der Kranzniederlegung an der Todeswand in Auschwitz anlässlich des March of the Living am 24. April 2017. © EDA/Andrej Motyl
-
Benno Bättig, der amtierende Vorsitzende der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA), gedenkt anlässlich des March of the Living am 24. April 2017 der Opfer des Holocaust an der Erinnerungstafel im ehemaligen Vernichtungslager Birkenau. ©EDA/Andrej Motyl
-
Teilnehmende am March of the Living am 24. April 2017 in Auschwitz. ©EDA/Andrej Motyl
-
Teilnehmende am March of the Living am 24. April 2017 in Auschwitz. ©EDA/Andrej Motyl