Blick hinter die Kulissen der Humanitären Hilfe des Bundes in Beirut
-
Am Freitag erreichte ein weiterer Transport der Humanitären Hilfe des Bundes die libanesische Hauptstadt mit medizinischem Material und Personal. © EDA
-
Neben Fachpersonal erreichten zusätzlich 1,5 Tonnen Material für die medizinische Grundversorgung in den Bereichen Chirurgie, Pädiatrie und Geburtshilfe Beirut. © EDA
-
Die Gesundheitsversorgung ist von der Explosion stark betroffen; 500 Spitalbetten fehlen. Insbesondere die Lage für Mütter und ihre Neugeborenen ist prekär. © EDA
-
Die zusätzlichen Experten und das Material der Humanitären Hilfe des Bundes kommen zum Einsatz, um die Gesundheitsfürsorge für Mütter und ihre Kinder zu unterstützen. © EDA
-
Die zusätzlichen Experten und das Material der Humanitären Hilfe des Bundes kommen zum Einsatz, um die Gesundheitsfürsorge für Mütter und ihre Kinder zu unterstützen. © EDA
-
Die medizinische Abteilung des SKH umfasst Kinderärztinnen, Anästhesisten, Geburtshelferinnen, Hebammen und Krankenschwestern. © EDA
-
Die Fachärzte der Medizinischen Einheit des SKH führen vor allem Operationen an Kindern durch und unterstützen Frauen vor der Entbindung. © EDA
-
Die medizinische Abteilung des SKH umfasst Kinderärztinnen, Anästhesisten, Geburtshelferinnen, Hebammen und Krankenschwestern. © EDA