ProCAP Programa de Capacitación Laboral
Während der aktuellen Phase sollen rund 10’000 Jugendliche und Erwachsene von einer qualitativ verbesserten Berufsbildung profitieren können. Um den Berufsbildungssektor strukturell zu verbessern, sind verschiedene Massnahmen nötig: Dazu gehören die Qualifizierung des Managements in den Ausbildungszentren, die Fortbildung der Lehrkräfte, die Beratung von Gemeindebehörden in Planung und Steuerung des Bildungsangebotes, die Verknüpfung der Berufsbildung mit der Arbeitswelt und die Zusammenführung der ErziehungsexpertInnen mit der Regierung im Hinblick auf eine mögliche Verankerung von Politiken und Normen. Die Hauptpartner der DEZA in der Ausführung des Programmes sind das Bildungsministerium, die Fundación AUTAPO und die Comisión Episcopal de Educación (CEE), deren Zusammenarbeit sich in der ersten Phase des Programms bewährt hat. Die Fundación AUTAPO ist eine national tätige Organisation mit Spezialisierung in der Verbesserung des Bildungssektors. Die CEE verfügt über ein grosses Netz von Ausbildungszentren, vor allem im ländlichen Raum, auch in abgelegenen Gebieten. Beide Organisationen handeln im Auftrag des Bildungsministeriums.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Bolivien |
Bildung
Berufsbildung
Hochschulbildung |
01.10.2009
- 31.12.2013 |
CHF 11’000’000
|
- Central State of South East
- SDC Field Office
-
Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD BILDUNG
BILDUNG
Sub-Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD Berufsbildung und Fertigkeitentraining
Höhere Bildung
Querschnittsthemen Projekt berücksichtigt die Geschlechter-Gleichstellung als Querschnittsthema.
Projekt berücksichtigt Demokratisierung, gute Regierungsführung und Menschenrechte als Querschnittsthema.
Projekt unterstützt auch Verbesserungen in der Partnerorganisation
Art der Unterstützung Öffentliche Entwicklungshilfe (ODA)
Zusammenarbeitsform Bilaterale Zusammenarbeit
Finanzierungsform Zuwendung ohne Rückzahlung
Unterstützungsform Projekt- und Programmbeitrag
Eigenes Programm der DEZA
Gebundene/ungebundene Hilfe Ungebundene Hilfe
Projektnummer 7F80003
Verantwortliche Direktion/Bundesamt |
DEZA |
Kreditbereich |
Entwicklungszusammenarbeit |
Projektpartner |
Vertragspartner Internationale oder ausländische NGO Ausländische staatliche Institution |
Budget | Laufende Phase Schweizer Beitrag CHF 11’000’000 Bereits ausgegebenes Schweizer Budget CHF 10’246’602 |
Projektphasen |
Phase 4
01.01.2014
- 30.09.2018
(Completed)
Phase 3
01.11.2012
- 31.12.2015
(Completed)
Phase 2 01.10.2009 - 31.12.2013 (Completed) |