Système de santé Ngozi
Trois axes d'intervention (qualité des soins, accès aux soins et préventions des maladies évitables) ont été retenus pour la nouvelle phase du programme au niveau provincial. Les activités qui seront menées dans chaque axe viseront à l'atteinte, au terme de cette troisième phase, d'un certain nombre d'effets, notamment : 1) des soins dont la qualité correspond aux normes et directives nationales et internationales fournis par 70% des formations sanitaires, 2) une augmentation de l'utilisation des services de santé par la population, 3) 60% des ménages qui utilisent et renouvellent les moustiquaires imprégnées, 4) 50% des femmes enceintes qui suivent la consultation prénatale lors de leur premier trimestre de grossesse.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Burundi |
Gesundheit
Stärkung der Gesundheitssysteme
Infektionskrankheit Primäre Gesundheitsversorgung Reproduktive Gesundheit & Rechte |
01.04.2010
- 30.06.2015 |
CHF 7’960’000
|
- Central State of South East
- Ausländischer Privatsektor Süden/Osten
- Swiss Tropical and Public Health Institute
-
Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD GESUNDHEIT
GESUNDHEIT
BEVÖLKERUNGSPOLITIK / BEVÖLKERUNGSPROGRAMME & REPRODUKTIVE GESUNDHEIT
Sub-Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD Politik und Verwaltung im Gesundheitswesen
Basisgesundheitswesen
Bekämpfung von Infektionskrankheiten
Politik und Verwaltung im Gesundheitswesen
Reproduktive Gesundheit
Querschnittsthemen Menschenrechte
Projekt berücksichtigt die Geschlechter-Gleichstellung als Querschnittsthema.
Projekt berücksichtigt Demokratisierung, gute Regierungsführung und Menschenrechte als Querschnittsthema.
Projekt unterstützt auch Verbesserungen in der Partnerorganisation
Art der Unterstützung Öffentliche Entwicklungshilfe (ODA)
Zusammenarbeitsform Bilaterale Zusammenarbeit
Finanzierungsform Zuwendung ohne Rückzahlung
Unterstützungsform Gemeinschafts-/Sammelfinanzierungen
Projekt- und Programmbeitrag
Gebundene/ungebundene Hilfe Ungebundene Hilfe
Projektnummer 7F05056
Verantwortliche Direktion/Bundesamt |
DEZA |
Kreditbereich |
Entwicklungszusammenarbeit |
Projektpartner |
Vertragspartner Privatsektor Ausländische staatliche Institution Schweizerische Hochschul- und Forschungsinstitution |
Budget | Laufende Phase Schweizer Beitrag CHF 7’960’000 Bereits ausgegebenes Schweizer Budget CHF 7’971’144 |
Projektphasen |
Phase 3 01.04.2010 - 30.06.2015 (Completed) |