Die vierte Ausgabe des Antalya Diplomacy Forum ist dem Thema «Reclaiming Diplomacy in a Fragmented World» gewidmet. In einer Welt, die von komplexen Herausforderungen und zahlreichen Krisen geprägt ist, will das Forum die Bedeutung der Diplomatie bei der Krisenbewältigung hervorheben. Bundesrat Cassis wird an einem Panel zum Thema «Wirkungsvolle Mediation» teilnehmen und die Rolle der Schweiz im Bereich Friedensförderung, Mediation und Fazilitation betonen. Die guten Dienste der Schweiz sind weltweit gefragt und sie verfügt in diesem Bereich über langjährige Erfahrung und die notwendige Expertise. Frieden und Sicherheit sind auch ein Schwerpunkt der Aussenpolitischen Strategie 2024-2027. Ziel der Schweiz ist es, die Guten Dienste und die Friedensförderung den veränderten internationalen Rahmenbedingungen anzupassen und mit neuen Instrumenten wie der Science Diplomacy zu ergänzen.
Am Antalya Diplomacy Forum nehmen Minister, Regierungs- und Staatschefs und
-chefinnen von über 40 Ländern sowie Vertreterinnen und Vertreter von wichtigen internationalen Organisationen teil. Bundesrat Cassis wird das Forum auch für bilaterale Gespräche nutzen. Geplant sind unter anderem Treffen mit dem Aussenminister der Türkei Hakan Fidan und dem OSZE-Generalsekretär Feridun H. Sinirlioğlu. Im Zentrum der Gespräche werden die sicherheitspolitischen Herausforderungen in Europa, die allgemeine geopolitische Lage und der Ausblick auf den Schweizer OSZE-Vorsitz 2026 stehen. Der Besuch in der Türkei wird auch die Gelegenheit bieten, den Einsatz der Schweiz für demokratische Werte und Grundrechte zu bekräftigen.
100 Jahre Freundschaftsvertrag Schweiz – Türkei
Zum 100. Jahrestag der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrags zwischen der Schweiz und der Türkei besucht Bundesrat Cassis am 10. April Istanbul und Ankara. Im Kunst- und Skulpturenmuseum in Ankara eröffnet Cassis die Fotoausstellung «Swiss Traces in Ankara» der bekannten Schweizer Schriftstellerin und Fotografin Annemarie Schwarzenbach, die die Türkei in den 1930er Jahren bereist hat. Anschliessend besucht Bundesrat Cassis das Konzert «Modernités Croisées» der Schweizer Pianistinnen Joanna Goodale und Layla Ramezan.
Adresse für Rückfragen:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE