Im Zentrum des Austauschs stehen aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen sowie geopolitische Veränderungen, die insbesondere die Rolle Europas betreffen. Die Gesprächspartner thematisieren staatliche Resilienz, strategische Krisenvorsorge und -bewältigung. Ebenfalls auf der Agenda stehen der Erfahrungsaustausch zu sicherheitspolitischen Ansätzen im Kontext der Neutralität sowie die Einschätzung künftiger Herausforderungen in einem sich wandelnden internationalen Umfeld. Peter Vorhofer ist seit August 2024 Regierungsberater für nationale Sicherheit, staatliche Resilienz, umfassende Landesverteidigung, Krisenvorsorge und Krisenbewältigung. Der Regierungsberater und das ihm zugeordnete Krisensicherheitsbüro sind im Bundeskanzleramt angesiedelt und stehen der österreichischen Bundesregierung mit ihrer Expertise beratend zur Seite. Im Rahmen dieses Besuchs ist zudem ein gemeinsamer Rundgang durch die Nationale Alarmzentrale (NAZ) vorgesehen. Diese fungiert als zentrale Anlaufstelle des Bundes für ausserordentliche Ereignisse und koordiniert im Ereignisfall die Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Partnerorganisationen.
Adresse für Rückfragen:
Kommunikation SEPOS Ursina Bentele +41 58 464 50 58 kommunikation@sepos.admin.ch
Herausgeber:
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport