Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Republik Malta sind gut und werden zunehmend intensiver. Die strategische Lage im Mittelmeer und seine Geschichte weisen Malta eine Brückenfunktion zwischen Europa und Nordafrika sowie dem Nahen Osten zu.
Bilaterale Beziehungen Schweiz–Malta
Schwerpunkte der diplomatischen Beziehungen
Ein wichtiges Element der bilateralen Beziehungen ist die 2002 gemeinsam gegründete DiploFoundation, die sich für den Kapazitätsaufbau für Kleinstaaten und Enwicklungsländer im Policy-Bereich engagiert. Die Schweiz unterstützt die DiploFoundation finanziell.
Zudem werden die bilateralen Beziehungen im Bereich der multilateralen Politik durch den gemeinsamen Einsitz im UN-Sicherheitsrat 2023-24 intensiviert. Die Schweiz und Malta werden für den Zeitraum 2023-24 einen nicht-ständigen Sitz im Rat innehaben.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Die bescheidenen Handelsbeziehungen mit der Schweiz betreffen vor allem die Maschinen-, die Chemie- und die Pharmaindustrie. Dabei weist die Schweiz einen Handelsbilanzüberschuss aus. Die Schweizer Importe aus Malta beliefen sich 2021 auf 33 Millionen CHF. Die Exporte betrugen im selben Jahr 144 Millionen CHF. Malta ist eine beliebte Destination für Touristinnen und Touristen aus der Schweiz.
Zusammenarbeit in dem Bereich Digitalisierung
Im Zentrum steht die Zusammenarbeit im Zusammenhang mit der Science Diplomacy, welche Teil der aussenpolitischen Strategie beider Länder ist sowie die DiploFoundation, welche sich im Bereich des Policy-Kapazitätsaufbaus für Kleinstaaten und Entwicklungsländer spezialisiert hat.
DiploFoundation (en)
Schweizer Erweiterungsbeitrag
Malta zählte zu den Empfängern des ersten und zweiten Schweizer Beitrags zugunsten neuer EU-Mitgliedstaaten zur Verminderung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten. Einen Betrag von ca. 3.56 Millionen CHF wurde Malta vom Bundesrat zugesprochen. Die Mittel werden in Zusammenarbeit mit der DEZA in ein Projekt im Gesundheitsbereich durchgeführt.
Zweiter Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitglied-Staaten
Schweizerinnen und Schweizer in Malta
Stand April 2021 leben 412 Schweizer Staatsangehörige auf Malta.
Geschichte der bilateralen Beziehungen
Bereits kurz nach der Unabhängigkeit Maltas 1964 erfolgte die Akkreditierung der Schweizer Botschafterinnen und Botschafters in Rom bei der maltesischen Regierung. 2003 wurde das seit 1937 in Valletta existierende Schweizer Honorarkonsulat zum Generalkonsulat mit Honorarvertreterin aufgewertet. Seit 2008 ist ein maltesischer Botschafter in der Schweiz akkreditiert (mit Sitz in Malta).
Zusammen gründeten die Schweiz und Malta 1990 die «Mediterranean Academy for Diplomatic Studies (MEDAC)».