Umwelt schützen
-
Estland, Litauen, Rumänien, Polen, Slowenien und Ungarn: Energieeffizienz und erneuerbaren Energien reduzieren den CO2-Ausstoss um mehr als 100’000 Tonnen pro Jahr. © SECO
-
Polen: Nach der Sanierung von asbesthaltigen Hausdächern, leben 44'000 Haushalte in einer asbestfreien Umgebung. © Ministerstwo Infrastruktury i Rozwoju
-
Bulgarien: 3’500 Tonnen giftiger Pestizide aus Zeiten des Kommunismus sind fachgerecht entsorgt. © SECO
-
Bulgarien, Polen, Rumänien und Tschechien: Die stärkere Nutzung des öffentlichen Verkehrs trägt zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bei. © SECO
-
Lettland: Die Sanierung des ölverseuchten Hafengeländes in Riga hat die Grundwasserverschmutzung um 60-70% reduziert. © SECO
-
Estland: Neue Umweltüberwachungssysteme liefern flächendeckende Daten in den Bereichen Wasser, Luft, radioaktive Strahlung und Naturgefahren. ©Arno Mikkor NCU
-
Slowakei: 10‘000 Einwohner können sich ans neu gebaute Kanalisationsnetz anschliessen. ©SECO
-
Ungarn: 150 Kilometer Trinkwasserleitungen wurden saniert. Rund 200‘000 Personen profitieren von besserer Wasserqualität und tieferen Wartungskosten. © SECO
-
Durch Massnahmen wie dem Schutz von 4000 Hektaren artenreicher Gebiete wurde die Biodiversität in Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn erhöht. © DEZA