Defensor del Pueblo – Basket Funding

Projekt abgeschlossen

Es handelt sich um die 3. Phase der Unterstützung der nationalen Ombudsstelle für Menschenrechte in Bolivien. Unter Führung der Schweiz unterstützen 3 Länder (Holland, Schweden, Schweiz) via einen Basketfund den strategischen 5-Jahresplan 2012-2016 der nationalen Ombudsstelle. In einem Kontext wachsender Konfliktivität ist die Institution einer nationalen Ombudsstelle zur Verteidigung der Menschenrechte umso wichtiger.

Land/Region Thema Periode Budget
Bolivien
Menschenrechte (inkl. Frauenrechte)
01.09.2012 - 30.06.2017
CHF  2’560’000
Hintergrund

Die im Jahr 2009 gutgeheissene Verfassung sieht eine Erweiterung von individuellen und kollektiven Rechten vor, und anerkennt ausdrücklich zusätzliche Rechte der indigenen Völker und Nationen. In diesem Rahmen hat sich die Defensoria zum Ziel gesetzt, im nächsten strategischen 5 Jahresplan zur Konsolidierung und Umsetzung dieser neuen Konzeption eines plurinationalen Boliviens beizutragen und diese in Einklang mit den Menschenrechten zu bringen.

Ziele

Das Mandat der nationalen Ombudsstelle beinhaltet zwei Oberziele:

  1. Die Verteidigung, Einhaltung und Promotion der Menschenrechte
  2. Die Supervision der öffentlichen Verwaltung, um die Rechte der Bolivianer und Bolivianerinnen zu garantieren.

Um dieses Mandat zu erfüllen, sind im neuen 5-Jahresplan 3 Programme mit je 3 strategischen Zielen definiert worden, in welchen insgesamt 31 Projekte umgesetzt werden.

Zielgruppen

Bolivianerinnen und Bolivianer. Prioritäre Bevölkerungsgruppen: ethnische Minderheiten, Behinderte, Kinder und Jugendliche, Frauen, Gefangene.

Mittelfristige Wirkungen

Ziel 1: Beitrag an den Aufbau des pluri-nationalen Staates, durch die Implementierung von strategischen, institutionellen Initiativen basierend auf den Menschenrechten Ziel 2: Unterstützung von Mechanismen für die Einforderung und gerichtliche Durchsetzung der Menschenrechte speziell der indigenen Bevölkerung, der Afrobolivianer, der Kinder und Jugendlichen, in interkulturellen und städtischen Gemeinschaften Ziel 3: Promotion der Wahrung der Rechte der „Mutter Erde“ und der Menschenrechte der indigenen Nationen und Völker und der Afrobolivianer. (Ziele 1 und 3 entsprechen neuen Aufgaben gemäss der neuen Verfassung.)

Resultate

Resultate von früheren Phasen:  

Eine im Mai 2012 durchgeführte externe Evaluation hat ergeben, dass die Defensoria wichtige Resultate im Menschenrechtsbereich erreicht hat. So wurde erfolgreich in nationalen Politiken zur Einhaltung und Promotion der Menschenrechte Einfluss genommen; im weiteren wurden die Rechte (z.B. Arbeitsrechte, Recht auf physische und psychische Integrität) von 11‘460 Personen wiederhergestellt. Im weiteren ist die Defensoria eine national und international anerkannte Institution zum Schutz der Menschenrechte, sie betreibt ihre Aktivitäten landesweit, in kritischen Zonen sind Spezialbüros eingerichtet worden (so z.B im bolivianischen Chaco, wo die Guarani bis vor kurzem in sklavenähnlichen Zuständen gelebt haben)


Verantwortliche Direktion/Bundesamt DEZA
Kreditbereich Entwicklungszusammenarbeit
Projektpartner Vertragspartner
Ausländische staatliche Institution
  • Central State of South East
  • Nationale Ombudsstelle für Menschenrechte


Budget Laufende Phase Schweizer Beitrag CHF    2’560’000 Bereits ausgegebenes Schweizer Budget CHF    2’458’031
Projektphasen

Phase 3 01.09.2012 - 30.06.2017   (Completed)