Programme de développement rural de Wadi Fira
Projekt abgeschlossen
A partir de 1998, la DDC s'est directement engagée dans le cadre d'un Programme Régional de Développement (PDR) qui s'inscrit dans la Stratégie Nationale de Réduction de la Pauvreté. Le PDR facilite l’instauration du dialogue entre les organisations communautaires et les autorités régionales sur les questions d’éducation, de développement et de santé.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Tschad |
Landwirtschaft und Ernährungssicherheit Bildung Gesundheit
Landwirtschaftspolitik
Bildungspolitik Grundbildung Primäre Gesundheitsversorgung |
15.05.2008
- 31.12.2012 |
CHF 3’070’000
|
-
Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD BILDUNG
LANDWIRTSCHAFT
BILDUNG
GESUNDHEIT
LANDWIRTSCHAFT
GESUNDHEIT
LANDWIRTSCHAFT
Sub-Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD Politik und Verwaltung im Bildungsbereich
Politik und Verwaltung in der Landwirtschaft
Primarschulbildung
Basisgesundheitswesen
Politik und Verwaltung in der Landwirtschaft
Basisgesundheitswesen
Politik und Verwaltung in der Landwirtschaft
Querschnittsthemen Projekt berücksichtigt Demokratisierung, gute Regierungsführung und Menschenrechte als Querschnittsthema.
Art der Unterstützung Öffentliche Entwicklungshilfe (ODA)
Zusammenarbeitsform Bilaterale Zusammenarbeit
Finanzierungsform Zuwendung ohne Rückzahlung
Unterstützungsform Projekt- und Programmbeitrag
Gebundene/ungebundene Hilfe Ungebundene Hilfe
Projektnummer 7F00455
Verantwortliche Direktion/Bundesamt |
DEZA |
Kreditbereich |
Entwicklungszusammenarbeit |
Projektpartner |
Vertragspartner Internationale oder ausländische NGO |
Budget | Laufende Phase Schweizer Beitrag CHF 3’070’000 Bereits ausgegebenes Schweizer Budget CHF 3’766’866 |
Projektphasen |
Phase 5
01.12.2012
- 30.06.2016
(Completed)
Phase 4 15.05.2008 - 31.12.2012 (Completed) |