Am 07. Februar 2015 nimmt Bundesrat Didier Burkhalter an der Sicherheitskonferenz in München teil. Der Konflikt in der Ukraine und die Frage der künftigen Sicherheit in Europa gehören zu den zentralen Themen der Konferenz.
Bundesrat Didier Burkhalter nimmt an Münchner Sicherheitskonferenz teil
Diese Seite ist nicht auf Deutsch übersetzt. Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus:
Samstag, 07.02.2015 Samstag, 07.02.2015
Konferenz Versammlung
Ort: München
Bundesrat Didier Burkhalter misst der kooperativen Sicherheit und der Wiederherstellung des Vertrauens in Europa eine hohe Bedeutung zu. Während seiner Anwesenheit an der Münchner Sicherheitskonferenz am 07. Februar 2015 wird er die Wichtigkeit dieser Themen, die bereits während des Schweizer Vorsitzes im vergangenen Jahr stark im Vordergrund standen, an verschiedenen Veranstaltungen erneut unterstreichen. U.a. anlässlich einer Diskussionsrunde über die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und ihr Instrumentarium für die Konfliktbewältigung sowie bei einem Panel über die Lage in der Ukraine und die Folgen für die Sicherheit in Europa.
Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Zusammenhang der Rolle und der Handlungsfähigkeit der OSZE. Diese Aspekte werden am 07. Februar 2015 auch beim ersten Treffen der OSZE-Troika zwischen Bundesrat Didier Burkhalter, dem serbischen Aussenminister und amtierenden OSZE-Vorsitzenden Ivica Dacic und dem deutschen Aussenminister Frank-Walter Steinmeier erörtert. Die Troika besteht aus dem aktuellen Vorsitz der OSZE (Serbien), dem vorausgehenden (Schweiz) und dem nachfolgenden (Deutschland). Sie ist für die Steuerung der OSZE zuständig und stellt durch ihre Kooperation Kontinuität und Planungssicherheit bei der Arbeit der OSZE sicher.
Reden von D. Burkhalter an der Sicherheitskonferenz 2015
«The OSCE – an opportunity we must seize together» (en)
“Providing the OSCE with the capacity to reconsolidate European security” (en)
Medienmitteilungen Sicherheitskonferenz 2015