Bundesrat Ignazio Cassis zu offiziellen Besuchen in Japan und China

Medienmitteilung, 17.04.2025

Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), reist vom 22. bis 25. April 2025 zu offiziellen Besuchen nach Japan und in die Volksrepublik China. Der Besuch in Asien soll die politischen Beziehungen stärken und die wirtschaftlichen Interessen der Schweiz bei zwei wichtigen Partnern fördern. In Japan wird der Schwerpunkt auf den Bereichen Innovation, Technologie, Handel und multilaterale Zusammenarbeit liegen. In China konzentriert sich der Austausch vor allem auf die bilateralen Beziehungen, die wirtschaftlichen Herausforderungen und aktuelle geopolitische Fragen.

Der Besuch beginnt in Japan, dem langjährigen strategischen Partner der Schweiz in Asien, insbesondere in den Bereichen Handel, Forschung und Innovation. Am 22. April 2025 wird Bundesrat Ignazio Cassis zusammen mit einer Delegation aus der Schweizer Wissenschaft und Wirtschaft den Schweizer Nationentag an der Expo 2025 in Osaka offiziell eröffnen. Am 23. April 2025 trifft sich der EDA-Vorsteher in Tokio zu Gesprächen mit dem japanischen Aussenminister Takeshi Iwaya. Im Vordergrund stehen wichtige aktuelle Themen des Weltgeschehens, darunter der Krieg in der Ukraine, die sicherheitspolitischen Entwicklungen in Asien und die gemeinsamen Bemühungen von Japan und der Schweiz um einen wirksamen Multilateralismus und eine effiziente globale Gouvernanz. Zudem sind offizielle Treffen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie sowie mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Technologie geplant, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Handel und Innovation weiter zu stärken. 75-jähriges Bestehen der diplomatischen Beziehungen mit China Die Schweiz und die Volksrepublik China feiern dieses Jahr das 75-jährige Bestehen ihrer diplomatischen Beziehungen. Im Jahr 1950 anerkannte die Schweiz als eines der ersten westlichen Länder die Volksrepublik China. Am 24. April 2025 trifft sich der EDA-Vorsteher in Peking zu Gesprächen mit dem chinesischen Aussenminister Wang Yi. Die beiden Amtskollegen werden sich über aktuelle geopolitische Fragen und über internationale Themen von gemeinsamem Interesse austauschen und Bilanz zu den rund 20 bilateralen Dialogen ziehen. Ausserdem wird Bundesrat Ignazio Cassis in Peking die «China International Machine Tool Show (CIMT)» besuchen und sich dort mit Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Bereich Werkzeugmaschinen austauschen. Der Besuch endet am 25. April 2025 in Shanghai mit einer Besichtigung von Schindler, einem Pionierunternehmen in der Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und China. Zudem wird sich der EDA-Vorsteher in Shanghai mit Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Gemeinschaft treffen. Bilaterale Beziehungen Schweiz–Japan
Bilaterale Beziehungen Schweiz–China
Newsartikel zur Reise


Adresse für Rückfragen:

Kommunikation EDA Bundeshaus West 3003 Bern +41 58 460 55 55 kommunikation@eda.admin.ch