Die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, wird in ihrer traditionellen Eröffnungsrede das Panorama des aussenpolitischen schweizerischen Engagements sowie der aktuellen Herausforderungen für die Schweiz entwerfen. Im Zentrum ihrer Ausführungen stehen die Prioritäten der schweizerischen Aussenpolitik, d. h. die Europapolitik auf bilateralem Weg, die Ausweitung der schweizerischen Mitwirkungsmöglichkeiten ausserhalb Europas, die Vertretung der Wirtschafts- und Finanzinteressen sowie die Friedensförderung und Entwicklungszusammenarbeit.
An der Botschafterkonferenz nehmen über 300 Vertreterinnen und Vertreter der Schweiz im Ausland teil, d.h. Botschafterinnen und Botschafter, Generalkonsulinnen und Generalkonsule, Leiterinnen und Leiter der Kooperationsbüros der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) sowie erstmals auch Honorarkonsulinnen und Honorarkonsule. Dieses jährliche Treffen gibt ihnen die Gelegenheit, sich über wichtige Geschäfte der Schweizer Aussenpolitik auszutauschen sowie mit ausgewählten Vertretern anderer Bundesstellen zu diskutieren. Verschiedene konkrete Themen wie die Armutsbekämpfung, Klimawandel, die Rückerstattung von Potentatengeldern oder die Energiepolitik werden in Plenardiskussionen, Workshops und Arbeitsgruppen behandelt.
In Luzern werden wie in vorangegangenen Jahren auch Mitglieder des Bundesrates an einzelnen Workshops teilnehmen. Es sind dies der Vorsteher des eidgenössischen Departements des Innern, Didier Burkhalter, der Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, Ueli Maurer, der Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements, Johann Schneider-Ammann, sowie Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Ebenfalls teilnehmen wird Bundeskanzlerin Corina Casanova.
Hinweis an die Medien: Die Medienvertreter sind eingeladen, an der Eröffnungsveranstaltung der Botschafterkonferenz am 22. August 2011 von 9.30 – 12.15 Uhr im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern teilzunehmen. Auf die Eröffnungsrede der EDA-Vorsteherin Micheline Calmy-Rey folgt das Referat von Philippe Van Parijs, Professor für Ökonomie und Sozialethik an der Université catholique de Louvain in Belgien und Gastprofessor für Philosophie an der Harvard Universität. Anschliessend spricht Patrick Aebischer, Präsident der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne.
Weiterführende Informationen
Medienkalender: Medieneinladung Eröffnungsveranstaltung Botschafterkonferenz 2011
Adresse für Rückfragen:
Information EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel.: +41 (0)31 322 31 53
Fax: +41 (0)31 324 90 47
E-Mail: info@eda.admin.ch