Von diesem Betrag werden 800'000 Franken an UN Women und das Hochkommissariat für Flüchtlinge der Vereinten Nationen (UNHCR) überwiesen, zwei Organisationen, die bereits in der Region tätig sind und von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt werden. Ein Schwerpunkt wird auf Frauen und Kindern liegen, welche die Katastrophe überlebt haben.
Die DEZA finanziert zudem die Lieferung von 300 wintertauglichen Familienzelten und zehn grossen Mehrzweckzelten. Dieses Nothilfematerial mit einem Gesamtgewicht von 20 Tonnen wird vom Humanitarian Response Depot der Vereinten Nationen (UNHRD) in Dubai aus verschickt und dem Afghanischen Roten Halbmond zur Verteilung übergeben. Die Schweizer Reaktion wird von ihrem humanitären Büro in Kabul koordiniert.
Adresse für Rückfragen:
Kommunikation EDA Bundeshaus West 3003 Bern +41 58 460 55 55 kommunikation@eda.admin.ch