Programm gegen Kinderhandel
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Moldova |
Migration und Entwicklung Gouvernanz
Migration allgemein (entwicklungspolitische Aspekte und Partnerschaften)
Menschenrechte (inkl. Frauenrechte) Dezentralisierung |
01.07.2012
- 30.04.2014 |
CHF 538’800
|
- Terre des Hommes Lausanne
- Terre des Hommes; Aussen- und Familienministerien der zwei Länder, lokale Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
-
Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD REGIERUNG UND ZIVILGESELLSCHAFT
REGIERUNG UND ZIVILGESELLSCHAFT
REGIERUNG UND ZIVILGESELLSCHAFT
Sub-Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD Ermöglichung der geregelten, sicheren und verantwortungsvollen Migration und Mobilität
Menschenrechte
Dezentralisierung / Lokale Gouvernanz / Demokratisierung (inkl. Rechenschaftspflicht)
Querschnittsthemen Projekt berücksichtigt die Geschlechter-Gleichstellung als Querschnittsthema.
Projekt berücksichtigt Demokratisierung, gute Regierungsführung und Menschenrechte als Querschnittsthema.
Art der Unterstützung Öffentliche Entwicklungshilfe (ODA)
Zusammenarbeitsform Bilaterale Zusammenarbeit
Finanzierungsform Zuwendung ohne Rückzahlung
Unterstützungsform Projekt- und Programmbeitrag
Gebundene/ungebundene Hilfe Ungebundene Hilfe
Projektnummer 7F06408
Hintergrund |
Im Kampf gegen den Menschenhandel erfüllten Moldova und Russland die Minimalstandards bis anhin nicht. 38 Prozent der dort gemeldeten Fälle von Menschenhandel betreffen Kinder und Jugendliche, die oft allein und hilflos in Russland stranden. Der Kampf gegen Menschenhandel ist ein Schwerpunkt der DEZA für die GUS-Region. Der Fokus dieses Projekts liegt auf Standards zum Kinderschutz auf nationaler und transnationaler Ebene. |
Ziele |
Die Opferzahlen im Kinderhandel in Moldova und in Russland sollen reduziert werden. |
Aktivitäten |
Terre des Hommes setzt das Projekt in Zusammenarbeit mit den Regierungen der zwei Länder um. Sozialarbeiter identifizieren die von Menschenhandel betroffenen Kinder und schützen diese. Es wird ein Regelwerk gegen Ausbeutung und Menschenhandel erstellt, mit den Behörden diskutiert und in die bestehende Koordinationsplattform von Moldova eingefügt, woraus schliesslich ein transnationales Koordinationsprogramm entstehen soll. |
Verantwortliche Direktion/Bundesamt |
DEZA |
Kreditbereich |
Ostzusammenarbeit |
Projektpartner |
Vertragspartner Schweizerische Non-Profit-Organisation |
Budget | Laufende Phase Schweizer Beitrag CHF 538’800 Bereits ausgegebenes Schweizer Budget CHF 538’545 |
Projektphasen |
Phase 2 01.07.2012 - 30.04.2014 (Completed) |