Die Teilnehmerstaaten treffen sich regelmässig im Rahmen des Wirtschafts- und Umweltkomitees um Projekte der OSZE in diesem Bereich zu diskutieren und auszuarbeiten. Diese dienen auch als Vorbereitung des jährlich stattfindenden Wirtschafts- und Umweltforum, wo sich mehr als 600 Teilnehmende aus Regierung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und internationalen Organisationen treffen, um gemeinsame Lösungen für wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen zu finden.
Die Arbeit der OSZE in der zweiten Dimension wird vom Büro des Koordinators für Wirtschafts- und Umweltaktivitäten der OSZE im OSZE-Sekretariat in Wien geleitet und beaufsichtigt. Der Koordinator informiert den Ständigen Rat der OSZE – das politische Gremium, das die Arbeit der Organisation steuert – zweimal jährlich über die Aktivitäten in der zweiten Dimension.
Die Schweiz blickt auf ein langjähriges Engagement in der Zweiten Dimension zurück. Insbesondere die Förderung von Umweltthemen als sicherheitspolitische Herausforderung liegen dabei im Fokus. Die Schweiz engagiert sich zum Beispiel im Bereich der Wasserdiplomatie. Im Rahmen ihrer «Blue Peace Initiative», unterstützt sie die OSZE bei der effizienten und friedvollen Bewirtschaftung von Süsswasserressourcen über Grenzen, Sektoren und Generationen hinweg. Weitere Schwerpunkte der Schweiz liegen auf dem Umgang mit Umweltproblemen in der Ukraine und der Vertrauensbildung zwischen den Teilnehmerstaaten durch wirtschaftliche Konnektivität. Mit der Bereitstellung von Expertise auf dem Gebiet der Mediation und des Konfliktmanagements leistet die Schweiz zudem einen wichtigen Beitrag, um zusammen mit Partnerstaaten die Zusammenarbeit in der OSZE an der Schnittstelle von Umweltfragen und Konfliktprävention auszubauen.