Rehabilitation von Strassenkindern (CEFA)
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Albanien |
Bildung Gouvernanz
Grundbildung
Dezentralisierung Menschenrechte (inkl. Frauenrechte) Berufsbildung |
01.05.2009
- 31.10.2012 |
CHF 2’220’000
|
- Schweizerischer Privatsektor
- Ndihmë Për Fëmijët (Aide aux enfants); diverse albanische Ministerien
-
Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD BILDUNG
REGIERUNG UND ZIVILGESELLSCHAFT
BILDUNG
REGIERUNG UND ZIVILGESELLSCHAFT
Sub-Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD Primarschulbildung
Dezentralisierung / Lokale Gouvernanz / Demokratisierung (inkl. Rechenschaftspflicht)
Berufsbildung und Fertigkeitentraining
Menschenrechte
Querschnittsthemen Projekt berücksichtigt die Geschlechter-Gleichstellung als Querschnittsthema.
Projekt berücksichtigt Demokratisierung, gute Regierungsführung und Menschenrechte als Querschnittsthema.
Projekt unterstützt auch Verbesserungen in der Partnerorganisation
Unterstützungsform Auftrag mit treuhänderischer Mittelverwaltung
Projekt- und Programmbeitrag
Projektnummer 7F00094
Hintergrund |
Rund ein Drittel der albanischen Bevölkerung lebt laut Angaben der Weltbank in Armut. Bei ethnischen Minderheiten (wie zum Beispiel den Roma) liegt die Armutsziffer noch höher. Der Teufelskreis der Armut beginnt mit der fehlenden Integration der Kinder ins Schulsystem. Seit 1996 organisiert die lokale NGO «Ndihmë Për Fëmijët » (Aide aux enfants) unter Schweizer Projektleitung Nachhilfekurse und Familienvermittlung zur Reintegration von Strassenkindern in die Familie. |
Ziele |
Mit diesem Projekt werden Strassenkinder wieder in die Gesellschaft (Schule, Lehrstelle) und Familie eingeführt. Sie sollen einen sozialen Rückhalt und Zukunftsperspektiven erhalten. |
Aktivitäten |
Das Projekt richtet sich an über 300 Strassenkinder und ihre Familien in den Städten Korça, Berat, Elbasan und Tirana. Priorität wird den Mädchen gegeben, um die Risiken von Frühheirat, Prostitution oder Betteln zu vermindern. Die Regierung Albaniens wird sich in dieser sechsten Phase verstärkt für die Eingliederung der Roma-Kinder engagieren (Finanzierung von zusätzlichen Lehrkräften und Sozialassistenten für Roma- Kinder sowie Registrierungshilfe für Roma-Familien). |
Verantwortliche Direktion/Bundesamt |
DEZA |
Kreditbereich |
Ostzusammenarbeit |
Projektpartner |
Vertragspartner Internationale oder ausländische NGO Privatsektor |
Budget | Laufende Phase Schweizer Beitrag CHF 2’220’000 Bereits ausgegebenes Schweizer Budget CHF 2’225’143 |
Projektphasen |
Phase 7
01.11.2012
- 31.10.2016
(Completed)
Phase 6 01.05.2009 - 31.10.2012 (Completed) Phase 5 01.01.2009 - 30.04.2009 (Completed) |