Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (107)
Diplomatischer Jahrmarkt 2018

Sonntag, 02.12.2018
Sonntag, 02.12.2018
Ort: Hotel InterContinental Budapest (1051 Budapest, Apáczai Csere János u. 10.)
Sehenswert Filmfestival

Donnerstag, 27.09.2018
Sonntag, 07.10.2018
Ort: Budapest, Művész Mozi (1066 Budapest, Teréz körút 30.); Debrecen, Pécs, Szeged
Schweizer Exzellenz Stipendien - Ausschreibung für das akademische Jahr 2019-2020
Freitag, 24.08.2018
Montag, 15.10.2018
Die Ausschreibung für die Schweizer Exzellenz Stipendien für ausländische Studierende ist nun offen. Bewerbungsfrist ist der 15. Oktober 2018.
Ort: Hungary
Konzert des Renaissance-Vokalensembles Domus Artis (Basel)

Donnerstag, 14.06.2018
Donnerstag, 14.06.2018
Ort: Óbudai Társaskör (1036 Budapest, Kiskorona utca 7.)
AquaPhone 2018
Samstag, 09.06.2018
Samstag, 09.06.2018
Zu Beginn der 50-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts war die Brücke zwischen Štúrovo (Slowakei) und Esztergom (Ungarn) zerstört.
Ort: Sturovo und Esztergom
Carl Lutz-Vortrag von Professor Stephan Russ-Mohl

Donnerstag, 26.04.2018
Donnerstag, 26.04.2018
Ort: Andrássy Universität, Andrássy-Saal (1088 Budapest, Pollack M. tér 3.)
Das 25. Internationale Buchfestival Budapest

Donnerstag, 19.04.2018
Sonntag, 22.04.2018
Die Schweizerische Botschaft in Budapest hat mit der freundlichen Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Julia Weber zum Festival der Debütautoren eingeladen.
Ort: Millenáris, 1024 Budapest, Kis Rókus u. 16-20.
Vortrag des Botschafters

Montag, 16.04.2018
Montag, 16.04.2018
Ort: Budapest, ELTE, Germanistisches Institut
8 Monate in Ungarn – eine Ausstellung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz

Freitag, 02.03.2018
Donnerstag, 29.03.2018
Ausstellung
8 Tafeln erzählen in Kürze von dem Engagement des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes für die jüdische Bevölkerung in Budapest während dem 2. Weltkrieg. Der ausgewählte Zeitraum ist ein entscheidender, da dieser mit der Deutschen Besetzung Ungarns im März 1944 (und der darauffolgenden Massendeportation, insbesondere nach Auschwitz-Birkenau) beginnt und bis hin zur Machtübernahme durch die Pfeilkreuzler im Oktober 1944 reicht. Jede Tafel wird mit Dokumenten aus dem IKRK-Archiv illustriert.
Ort: Hauptstädtischen Ervin Szabó Bibliothek (1088 Budapest, Szabó Ervin tér 1.)
Begegnung von Ágnes Heller und Agnes Hischi «Unter Schweizer Schutz»

Donnerstag, 22.02.2018
Donnerstag, 22.02.2018,
18:00-20:00 Uhr
«Unter Schweizer Schutz» Als junger Mensch den Krieg in Budapest überleben Ein Gespräch mit Ágnes Heller und Ágnes Hirschi
Ort: Spiegelsaal, Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest, Festetics Palota, 1088 Budapest, Pollack Mihály tér 3.
Balázs Fülei & Camerata Bern

Donnerstag, 08.02.2018
Donnerstag, 08.02.2018
Ort: Liszt Musikakademie, Grosser Saal (1061 Budapest, Liszt Ferenc tér 8.)
BIDF – Budapester Internationales Dokumentarfilmfestival

Dienstag, 23.01.2018
Sonntag, 28.01.2018
Ort: Budapest, Cinema City Arena, Budapest, 1087, Kerepesi út 9.
Zum Anfang
Letzte Aktualisierung 19.12.2018