Das EDA legt Wert darauf, dass sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entfalten und ihren Aufgaben in einem guten Arbeitsklima nachgehen können. Die Arbeitgeberin erwartet von allen Mitarbeitenden ein respektvolles Verhalten.
Externe, anonyme Anlaufstellen (Beratung)
Die Dienstleistungen der PSB stehen allen aktiven und pensionierten Mitarbeitenden der Bundesverwaltung sowie deren Familienangehörigen zur Verfügung. Sie informiert, berät und unterstützt bei Problemen rund um die Themen Arbeit, Partnerschaft und Familie, Gesundheit, Pensionierung und Finanzen. Die PSB ist eine spezialisierte Beratungsstelle des Eidgenössischen Personalamtes, deren Mitarbeitende unter Schweigepflicht stehen.
Personal- und Sozialberatung der Bundesverwaltung (PSB)
Monika Vetsch
Tel. +41 58 462 64 15
psb@psb.admin.ch
Belpstrasse 18
3003 Bern
Die Vertrauensstelle prüft Anliegen von Mitarbeitenden der Bundesverwaltung bei Differenzen am Arbeitsplatz, die intern mit den Vorgesetzten oder dem HR nicht gelöst werden können. Als neutrale und unabhängige Ombudsstelle steht sie ausserhalb der Verwaltungshierarchie zur Verfügung. Ihre Dienste sind kostenlos und alle Gespräche sind streng vertraulich.
Vertrauensstelle für das Bundespersonal
Karl Schwaar
Tel. +41 58 462 00 60
vs@vspb.admin.ch
Belpstrasse 18, 2. Stock
3007 Bern
www.vertrauensstelle.admin.ch
www.intranet.infopers.admin.ch
Bundesangestellte, die aufgrund ihres Geschlechts am Arbeitsplatz diskriminiert werden (z. B. beim Lohn, bei der Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen oder der Beförderung), können sich an die Schlichtungskommission wenden.
Aufgabe der Schlichtungskommission ist es, die Parteien kostenlos zu beraten und gemeinsam mit ihnen eine Einigung herbeizuführen, damit ein Beschwerde- oder Gerichtsverfahren vermieden werden kann.
Die Schlichtungskommission ist von der Verwaltung unabhängig und ihre Mitglieder unterstehen der Geheimhaltungspflicht.
Schlichtungskommission für das Bundespersonal
Yann Lam, Fürsprecher, Präsident
Tel. +41 22 839 66 99
yann.lam@mbld.ch
Rue Joseph-Girard 20
Case postale 1611
1227 Carouge
Sie können sich jederzeit an eine lokale Beratungsstelle in Ihrem Wohnsitzland wenden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Betriebsleiterin / Ihrem Betriebsleiter über mögliche Anlaufstellen vor Ort.
Interne Anlaufstellen (Information)
Die HR-Beratung EDA ist eine interne Stelle, die die Mitarbeitenden in allen personalrelevanten Situationen, darunter auch sexuelle Belästigung, unterstützt. Sie steht den Mitarbeitenden zur Verfügung um sich über das informelle und formelle Verfahren sowie weiteren Schritten informieren zu lassen. Die Gespräche werden streng vertraulich geführt. Gerne dürfen Sie sich an Ihre HR-Beraterin / Ihren HR-Berater wenden.
Das Compliance Office EDA berät Einzelpersonen und Vorgesetzte vertraulich bei Diskriminierung durch sexuelle Belästigung. Aufgabe des Compliance Office ist es, betroffenen Personen in einem vertraulichen Rahmen die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.