Programm Road to Belem

Logo des Programms Road to Belém.
Das Logo des Programms Road to Belém zeigt einen gewundenen Weg, auf dem die Symbole für Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit sowie die Flaggen der Schweiz und Brasiliens liegen. © EDA

Die Schweiz und Brasilien sind historische und strategische Partner mit intensiven bilateralen Beziehungen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Nachhaltigkeit. Die Schweiz engagiert sich seit langem für die Nachhaltigkeit in Brasilien. Sie tut diesdurch eine umfassende bilaterale, regionale und multilaterale Zusammenarbeit zu Themen wie Bioökonomie, tropische Land- und Forstwirtschaft, Wassergovernance und Projekte mit der Zivilgesellschaft und indigenen Völkern. Die COP30 ist eine einmalige Gelegenheit für die Schweiz, dieses Engagement zu verstärken. In diesem Zusammenhang hat die Schweiz das Programm „Road to Belem“ ins Leben gerufen. Es führt verschiedene Aktivitäten des Schweizer Netzwerks in Brasilien (Botschaft, Generalkonsulate und Honorarkonsulate, Swissnex, Swiss Business Hub, Swiss Leading House St. Gallen, Swisscam, Schweizer Privatsektor) zusammen, mit dem Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand durch die Suche nach nachhaltigen, gemeinsamen und innovativen Lösungen zu fördern.

Schweizerisch-brasilianisches Infrastrukturforum: Seit 2023 ist das Forum eine Referenzveranstaltung zu den Themen Dekarbonisierung, Energiewende, Klimawandel und Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur. Die zweite Ausgabe im Oktober 2024 wurde von den Behörden beider Länder eröffnet und von mehr als 350 hochrangigen Teilnehmern (Institutionen, Regulierungsbehörden, Unternehmen und der Finanzsektor) besucht.

Nachhaltiger Wiederaufbau der Casa Goeldi: Die nachhaltige Rekonstruktion der Casa Goeldi ist eine öffentlich-private Zusammenarbeit zwischen Schweizer und brasilianischen Partnern, darunter das renommierte Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron, die Regierung des Bundesstaates Pará, das Museu Paraense Emílio Goeldi und das Instituto Peabiru. Später wird dieser Raum für Aktivitäten im Zusammenhang mit der Wissenschaft, dem kulturellen Leben und dem Schutz dieser Region des Amazonas sowie für Begegnungen zwischen lokalen Gemeinschaften und Forschern genutzt werden können.

Ausstellung „Das schweizerisch-brasilianische Erbe im Amazonasgebiet: Kunst, Wissenschaft und Nachhaltigkeit“: Diese Wanderausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Emilio-Goeldi-Museum von Pará und der Oswaldo Goeldi Cultural Artistic Association entwickelt  und präsentiert das Schweizer Engagement im Amazonasgebiet in den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Nachhaltigkeit. Im November 2024 wird sie unter anderem in Rio de Janeiro und schliesslich in Belem zu sehen sein. 

nexBio-Programm: Dieses Programm bringt schweizerische und brasilianische Start-ups und Forscher zusammen mit dem Ziel die Bioökonomie im Amazonasgebiet durch die Integration von lokalem und internationalem Wissen, Innovation und Erfahrung zu erforschen.

Schweizer Innovations- und Nachhaltigkeitspreis in Brasilien: Bei der zweiten Ausgabe dieses Preises werden die Schweizer und brasilianischen Unternehmen und Start-ups ausgezeichnet, welche mit Massnahmen auf dem Gebiet der Innovation und Nachhaltigkeit überzeugt haben. 

COP 30 in the Amazon - Shaping Our Planetary Future (COP 30 im Amazonasgebiet - Gestaltung unserer planetarischen Zukunft): Diese Veranstaltung, präsentiert von Swissnex in Partnerschaft mit dem Schweizer Open-Access-Verlag Frontiers und AYA Earth Partners, wird im Swiss House in Davos erkunden, wie Wissenschaft, traditionelles Wissen und Technologie genutzt werden können, um ein neues Gleichgewicht zwischen Menschen und dem Erdsystem zu erreichen.

5. Globale Konferenz des Programms für nachhaltige Lebensmittelsysteme des One Planet Network: Die Konferenz zielt darauf ab, praktische Lösungen für die Konvergenz von Lebensmittelsystemen, Ernährung, Klima, biologischer Vielfalt, Lebensunterhalt, Gleichberechtigung und anderen damit verbundenen politischen Agenden zu erforschen.

Schweizer Pavillon: Der Schweizer Pavillon ist der Ort, an dem Schweizer Unternehmen die wichtigsten Interessengruppen treffen werden, um aufzuzeigen, wie ihre Innovationen zur Nachhaltigkeit und zum Kampf gegen den Klimawandel in Belem, Brasilien und der Welt beitragen. Auf diese Weise fördern wir schweizerisch-brasilianische Partnerschaften, bringen Forscher, Regierungsvertreter und Industriepartner zusammen und schaffen neue Geschäftsmöglichkeiten für Schweizer Unternehmen.

Flyer : Road to Belem  (PDF, 4 Seiten, 862.4 kB, Englisch)