Gültig am:
Publiziert am: 29.09.2025

Diese Reisehinweise sind überprüft und mit redaktionellen Änderungen publiziert worden. Die Einschätzung der Lage ist unverändert gültig.


Reisehinweise für Tschechien

Diese Reisehinweise entsprechen der aktuellen Lagebeurteilung des EDA. Sie werden laufend überprüft und bei Bedarf angepasst.

Beachten Sie auch die nachstehenden länderunabhängigen Reiseinformationen und die Fokus-Themen; sie sind Bestandteil dieser Reisehinweise.

Grundsätzliche Einschätzung

Reisen nach Tschechien gelten grundsätzlich als sicher.

Aufgrund der anhaltenden militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine bleiben die Spannungen in der Region hoch.

Das Risiko von terroristischen Anschlägen kann auch in Tschechien nicht ausgeschlossen werden. Die Rubrik Terrorismus und Entführungen macht auf die Risiken des Terrorismus aufmerksam.
Terrorismus und Entführungen

Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien und bei Ihrem Reiseveranstalter über die aktuelle Lage. Meiden Sie Demonstrationen und grössere Menschenansammlungen jeder Art, denn Ausschreitungen sind möglich. Befolgen Sie die Anweisungen der lokalen Behörden.

Kriminalität

Besonders in Prag kommt es zu Diebstählen. Beachten Sie unter anderem folgende Vorsichtsmassnahmen:

  • Seien Sie bei Sehenswürdigkeiten, in öffentlichen Verkehrsmitteln und Bahnhöfen besonders vorsichtig.
  • Es kommt vor, dass Betäubungsmittel eingesetzt werden. Diese können über verschiedene Wege verabreicht werden (in Esswaren, Getränken, über Zigaretten etc.). Seien Sie entsprechend vorsichtig.
  • Sehen Sie davon ab, Geld auf der Strasse zu wechseln.
  • Benutzen Sie bewachte Parkplätze.
  • Deponieren Sie Ihre Dokumente im Hotelsafe; tragen Sie jedoch immer eine Fotokopie des Reisepasses oder der Identitätskarte auf sich.

Verkehr und Infrastruktur

Das öffentliche Verkehrsnetz (Eisenbahn und Busse) ist gut ausgebaut und der Bevölkerungsdichte angepasst.
Bus- und Bahnverbindungen

Für die Benutzung der Autobahnen und einiger Strassen muss eine Vignette gekauft werden bzw. das Fahrzeug im Mautsystem gemeldet werden.
Elektronische Vignette
(für Fahrzeuge bis 3.5t)
Elektronisches Mautsystem
(für Fahrzeuge ab 3.5t)

Im Strassenverkehr erfordert unvorhersehbares Verhalten vieler Verkehrsteilnehmenden besondere Aufmerksamkeit. Kommt es zu einem Unfall mit Personen- oder Sachschaden, muss die Polizei verständigt werden.
Basic Road Traffic Rules in the Czech Republic

Besondere rechtliche Bestimmungen

Alkohol am Steuer ist verboten (0 Promille).

Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz werden schon bei geringen Mengen und bei jeder Art von Drogen mit mehrjährigen Haftstrafen geahndet.

Naturbedingte Risiken

Starke Regenfälle können Überschwemmungen, Erdrutsche und Infrastrukturschäden verursachen. Auch der Reiseverkehr kann vorübergehend beeinträchtigt werden.
Czech Hydrometeorological Institute

Medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung ist gewährleistet. Bei medizinischen Behandlungen muss die Europäische Krankenversicherungskarte vorgewiesen werden.
Gemeinsame Einrichtung KVG

Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten. Bedenken Sie jedoch: In vielen Ländern gelten besondere Vorschriften für die Mitnahme von betäubungsmittelhaltigen Medikamenten (z.B. Methadon) und Substanzen, mit denen psychische Erkrankungen behandelt werden. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor der Abreise direkt bei der zuständigen ausländischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat) und konsultieren Sie die Rubrik Reiselinks, wo Sie unter anderem weitere Informationen zu diesem Thema sowie generell zur Reisemedizin finden.
Über die Verbreitung von Krankheiten und mögliche Schutzmassnahmen informieren medizinische Fachpersonen und Impfzentren.
Reiselinks

Besondere Hinweise

Personen, die sich länger als 30 Tage in Tschechien aufhalten, sind verpflichtet, sich bei der zuständigen Polizeidienststelle zu melden. In der Regel übernehmen Hotels diese Meldepflicht für ihre Gäste. Wer nicht in einem Hotel untergebracht ist, muss die Anmeldung selbst oder durch die Gastgeberin bzw. den Gastgeber vornehmen lassen. Auskünfte zu den Meldevorschriften sowie zu den zuständigen Meldestellen erteilen das tschechische Innenministerium und die Botschaft der Tschechischen Republik in Bern.
Innenministerium

Botschaft der Tschechischen Republik

Nützliche Adressen

Notruf-Nummer: 112
Polizei: 158
Ambulanz: 155

Tschechische Zollvorschriften: Customs Administration

Schweizer Vertretungen im Ausland: Wenn Sie im Ausland in eine Notlage geraten, können Sie sich an die nächste Schweizer Vertretung oder an die Helpline EDA wenden.
Regionales Konsularcenter Wien, Österreich

Schweizerische Botschaft in der Tschechischen Republik

Helpline EDA

Ausländische Vertretungen in der Schweiz: Auskunft über die Einreisevorschriften (zugelassene Ausweise, Visum etc.) erteilen die zuständigen ausländischen Botschaften und Konsulate. Sie informieren auch über die Zollbestimmungen für die Ein- und Ausfuhr von Tieren und Waren: elektronische Geräte, Souvenirs, Medikamente etc.
Ausländische Vertretungen in der Schweiz

Ausschluss der Haftung
Die Reisehinweise des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) stützen sich auf eigene, als vertrauenswürdig eingeschätzte Informationsquellen. Sie verstehen sich als nützliche Hinweise zur Planung einer Reise. Das EDA kann Reisenden aber den Entscheid und die Verantwortung für die Vorbereitung und Durchführung der Reise nicht abnehmen.
Gefahrensituationen sind oft nicht vorhersehbar, unübersichtlich und können sich rasch ändern. Das EDA übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit der Reisehinweise und für die Richtigkeit des Inhalts von verlinkten externen Internetseiten. Es lehnt jede Haftung für allfällige Schäden im Zusammenhang mit einer Reise ab. Forderungen im Zusammenhang mit der Annullierung einer Reise sind direkt beim Reisebüro oder der Reiseversicherung geltend zu machen.