Das EDA übernimmt keine Gewähr für den Inhalt externer Internet-Seiten.

Gesundheit
Reisemedizinische Beratung des schweizerischen Expertenkomitees für Reisemedizin

Reisemedizinische Beratung der Weltgesundheitsorganisation (Englisch)

Reisen mit betäubungsmittelhaltigen Medikamenten (Swissmedic)

Sexuell übertragbare Infektionen (Bundesamt für Gesundheit)
AIDS und HIV: weltweite Verbreitung (UNAIDS)

Empfehlungen im Pandemiefall (Bundesamt für Gesundheit)

Internationale Koordination Krankenversicherung: Aufenthalt in der EU/EFTA
Europäische Kommission: Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK)

Ausweise und Visa für Auslandreisen
Schweizer Pass

Visa
Die ausländischen Botschaften und Konsulate in der Schweiz erteilen Auskunft über die Einreise- und Visumvorschriften
Ausländische Vertretungen

Zollformalitäten Schweiz
Für Souvenirs und andere Waren, die Sie im Ausland kaufen, beachten Sie die schweizerischen Einfuhrbestimmungen des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit BAZG und des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV. Die Einhaltung der Einfuhrbedingungen des BLV soll verhindern, dass Tierseuchen (z.B. Tollwut, Maul- und Klauenseuche) eingeschleppt oder gesundheitsgefährdende Produkte eingeführt werden.
BAZG: Information Private

BLV: Reisen mit Heimtieren, Lebensmitteln und Souvenirs

Zollformalitäten Ausland
Die Botschaften und Konsulate der Zielländer informieren über die Ein- und Ausfuhrbestimmungen ihrer Länder.
Ausländische Vertretungen

Sicherheit im Flugverkehr
Sicherheit und ausländische Fluggesellschaften in der Schweiz (Bundesamt für Zivilluftfahrt)

Sicherheit in der Seeschifffahrt
Piraterie: International Maritime Bureau

Piraterie: International Maritime Organisation

Schweizerische Botschaften und Konsulate
Schweizer Vertretungen

Leben im Ausland
Das EDA informiert Schweizerinnen und Schweizer, die sich permanent oder vorübergehend im Ausland niederlassen möchten (Arbeit, Studium, Praktikum etc.), oder die vom Ausland in die Schweiz zurückkehren.
Dienstleistungen für Schweizer Staatsangehörige im Ausland

Diverses

Ombudsman der Schweizer Reisebranche

Procap – Reisen

Verein Fair unterwegs

Letzte Aktualisierung 02.02.2023

Kontakt

+41 800 24-7-365 / +41 58 465 33 33

365 Tage im Jahr – rund um die Uhr

Die Helpline EDA beantwortet als zentrale Anlaufstelle Fragen zu konsularischen Dienstleistungen.

Fax +41 58 462 78 66

helpline@eda.admin.ch

vCard Helpline EDA (VCF, 5.4 kB)

Twitter

Helpline EDA via Skype

Gratisanruf aus dem Ausland mit Skype
Hinweis: Wenn Sie Skype auf Ihrem Computer oder Smartphone nicht installiert haben, erscheint eine Fehlermeldung. In diesem Fall installieren Sie zuerst das Programm mit dem folgenden Link: 
Download Skype

Skype: helpline-eda

Zum Anfang