News

Newsübersicht der Europathemen des EDA
Medienmitteilungen
Hier finden Sie Medienmitteilungen zu europapolitischen Themen. Die Bundesverwaltung verfügt über ein Medienportal, worauf alle Medienmitteilungen der Departemente und Ämter publiziert werden.
Für diese Medienmitteilungen können Sie mittels untenstehendem Link ein Mail-Abonnement erstellen.
Alle (1766)
Besuch des kosovarischen Aussenministers: Stabilität im Visier

09.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Im Rahmen eines offiziellen Treffens hat Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), seinen kosovarischen Amtskollegen Enver Hoxhaj in Bern empfangen. Die beiden Minister besprachen Fragen im Zusammenhang mit ihren engen bilateralen Beziehungen, insbesondere mit Blick auf die beiderseitigen Interessen im Bereich Migration und Entwicklungszusammenarbeit. Zur Sprache kamen ausserdem der regionale Kontext, namentlich die Beziehungen zu den Nachbarstaaten und die Normalisierung der Beziehungen zu Serbien, sowie internationale und multilaterale Themen.
Der Agrarbericht 2016 ist online
08.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bern - Die online-Ausgabe des Agrarberichts (www.agrarbericht.ch) berichtet wieder umfassend über alle Daten und Fakten zur Land- und Ernährungswirtschaft sowie den Instrumenten der Agrarpolitik.
Bundesrat Ueli Maurer am Treffen der Finanz- und Wirtschaftsminister von EFTA und EU in Brüssel
08.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bundesrat Ueli Maurer hat am Dienstag, 8. November 2016, am jährlichen Treffen der Finanz- und Wirtschaftsminister der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und der Europäischen Union (EU) in Brüssel teilgenommen (Joint ECOFIN). Im Fokus stand die Investitionstätigkeit in Europa.
Tag der Arbeitsmarktbehörden: Rückblick und Herausforderungen
07.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Die Schweizer Arbeitsmarktbehörden sowie Gäste aus Politik und Wirtschaft trafen sich heute zum Tag der Arbeitsmarktbehörden in Kloten. Der Fokus lag auf den Trends am Schweizer Arbeitsmarkt. Gleichzeitig wurde das 20-Jährige Bestehen der RAV-Organisation begangen. Bundespräsident Johann N. Scheider-Ammann dankte den Arbeitsmarktbehörden für ihr wertvolles Engagement und nannte die demographische Entwicklung, die Digitalisierung und die Zuwanderung als grösste Herausforderungen der Zukunft.
Besteuerung am Flughafen Basel-Mülhausen: Paraphierung eines Abkommens zwischen der Schweiz und Frankreich

04.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Anlässlich der politischen Konsultationen zwischen der Schweiz und Frankreich haben EDA-Staatssekretär Yves Rossier und Christian Masset, der Generalsekretär des französischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Entwicklung, den Text eines Abkommens über das am Flughafen Basel-Mülhausen (EAP) anwendbare Steuerrecht paraphiert.
Bundespräsident trifft Bundeskanzlerin Merkel und Bundespräsident Gauck in Berlin
02.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann hat sich am Mittwoch, 2. November 2016, in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundespräsident Joachim Gauck sowie Bildungs- und Forschungsministerin Johanna Wanka getroffen. Im Zentrum der Gespräche standen die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland sowie europa- und bildungspolitische Fragen. Auch die Migration war ein Thema.
Der Bundesrat lehnt die Rasa-Initiative ab und fällt Grundsatzentscheid für einen direkten Gegenentwurf

26.10.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bern, 26.10.2016 - Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 26. Oktober 2016 einen Grundsatzentscheid zur Rasa-Initiative getroffen. Er lehnt die Rasa-Initiative ab und spricht sich für einen direkten Gegenentwurf aus. Über den Inhalt eines Gegenentwurfs wird der Bundesrat entscheiden, wenn das Parlament seinen Entscheid zur Umsetzung des Zuwanderungsartikels gefällt hat.
Rückzug EU-Beitrittsgesuch der Schweiz - Antwortbrief der EU
26.10.2016
—
Artikel
Europa
Antwortbrief der EU vom 19.10.2016 (auf Englisch) (PDF, 1 Seite, 110.9 kB, Englisch)
Brief des Bundesrates vom 27.7.2016 (auf Französisch) (PDF, 1 Seite, 216.6 kB, Französisch)
Gemischter Ausschuss Schweiz - EU: Austausch über die Umsetzung des Zuwanderungsartikels
25.10.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bern-Wabern - Am Dienstag haben sich die Schweizer Delegation und die Delegation der Europäischen Union (EU) zu einem ausserordentlichen Austausch im Rahmen des Gemischten Ausschusses über das Personenfreizügigkeitsabkommen (FZA) getroffen. Die Schweizer Delegation hat über den laufenden parlamentarischen Prozess zur Umsetzung des Zuwanderungsartikels in der Bundesverfassung informiert.
Offizieller Besuch des norwegischen Aussenministers Børge Brende in der Schweiz
24.10.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann, Bundesrat Didier Burkhalter und Bundesrätin Doris Leuthard haben am 24. Oktober 2016 Norwegens Aussenminister Børge Brende zu einem Arbeitstreffen empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen die bilateralen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie die Europapolitik. Weitere Themen waren die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Norwegen in den internationalen Foren wie z.B. der UNO sowie Fragen im Zusammenhang mit dem internationalen Tagesgeschehen. Aussenminister Brende stattete zudem Nationalratspräsidentin Christa Markwalder einen Höflichkeitsbesuch ab.
Offizieller Besuch des slowakischen Präsidenten Andrej Kiska in der Schweiz
21.10.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Der slowakische Präsident Andrej Kiska ist am Freitag, 21. Oktober, für einen offiziellen Besuch in die Schweiz gereist. Gemeinsam mit Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann besuchte er am Morgen die ETH Zürich. Anschliessend wurde der slowakische Präsident auf dem Landgut Lohn mit militärischen Ehren empfangen. Die Europapolitik und die bilateralen Beziehungen, insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht sowie bei Bildung, Forschung und Innovation, standen im Zentrum der offiziellen Gespräche. Die Slowakei hat im laufenden Halbjahr die EU-Ratspräsidentschaft inne.
Bundesrat Ueli Maurer empfängt den slowakischen Finanzminister
19.10.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Finanzminister Ueli Maurer hat heute Nachmittag in Bern seinen slowakischen Amtskollegen Peter Kažimír empfangen. Inhalt der Gespräche waren ein Austausch zu der makroökonomischen Lage in Europa und den wichtigsten internationalen Finanz- und Steuerfragen.