Die Schweiz gliedert sich in drei geografische Zonen: Die Alpen mit einem Anteil von etwa 60% der Gesamtfläche der Schweiz, das Mittelland mit 30% und der Jura mit 10%.
Das Mittelland macht etwa 30 Prozent der Gesamtfläche der Schweiz aus und beherbergt mehr als zwei Drittel der Gesamtbevölkerung. Die meisten grossen Agglomerationen und Industriestandorte befinden sich im Mittelland.
Der Jura liegt am Nordrand der Schweiz und erstreckt sich von der Rhone bis an den Rhein, sein westlicher Teil bildet die natürliche Grenze zu Frankreich.
Drei Viertel der Schweizer Bevölkerung wohnt in Städten und Agglomerationen. Vier von fünf Arbeitsstellen befinden sich in urbanen Zonen, die mit einer Fläche von etwa 9'000 km2 aber kaum einen Viertel des gesamten Territoriums der Schweiz ausmachen.